
Die X-Y-Theorie und das große Missverständnis
Die X-Y-Theorie von Douglas MxGregor ist ein Menschenbild für die Mitarbeiterführung. Hier gibt es ein großes Missverständnis.
Es war mir eine große Ehre, in den letzten Tagen ein Interview mit Sonja Hollerbach zum Thema Feedback zu führen. Sonja Hollerbach tritt auch unter der Marke „Frau Feedback“ auf. Und sie ist tatsächlich eine absolute Expertin zu diesem Thema. Sinngemäß sagt sie, dass es beim Feedback nicht primär auf Tools und Techniken, sondern unbedingt auf die innere Haltung, auf Wertschätzung, auf Würdigung ankommt. Aber lassen wir sie das selbst erzählen.
Sonja Hollerbach ist Feedback-Coach, Dozentin und Wissenschaftlerin. Mit ihrer Marke Frau Feedback nimmt sie Führungskräften die Vorbereitung und Formulierung von kritischen Gesprächen ab.
Leadership Training
Wer in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich führen will, muss Menschen verstehen. Wer wirksam Einfluss nehmen und Mitarbeitende motivieren will, muss wissen, wie sie denken und sich motivieren.. Das Wissen aus der Neurologischen Führung hilft, Mitarbeiter wirksam zu führen und überdurchschnittliche Erfolge zu realisieren.
In diesem Leadership Trainings lernen Sie, Menschen besser zu verstehen und die Neurologischen Grundprinzipien in den Führungsalltag zu integrieren.
Die X-Y-Theorie von Douglas MxGregor ist ein Menschenbild für die Mitarbeiterführung. Hier gibt es ein großes Missverständnis.
Mit Proaktivität können Sie hohen Einfluss gewinnen. Dazu müssen Sie sich auf den richtigen Bereiche konzentrieren.
Das Eisenhower-Prinzip ist ein einfaches, aber hoch wirksames Führungsinstrument, das Sie erheblich effektiver werden lässt.
Priming lenkt die Aufmerksamkeit auf erwünschtes Verhalten. Darin liegt Gefahr und Chance zugleich. So nutzen Sie das als Führungskraft.
Meeting-Marathon – Beenden Sie mit diesen zwei Fragen und ein wenig Mut den Meeting-Marathon. Werden Sie effektiv.
Erfahren Sie, wie Sie Flow im Team fördern, um Höchstleistungen zu inspirieren. Ich zeige wichtige Aspekte für die praktischen Umsetzung.
Als Führungskraft werden Sie auch Regeln aufstellen und Verbote definieren. Doch da steckt der Fehler im Detail. So vermeiden sie ihn …
Was bedeutet Ganzheitlichkeit und welchen Fehler können Führungskräfte machen. Ganzheitlichkeit trägt zur Motivation und Gesundheit bei.
Burnout hat viele Facetten. Warum sollten sich Führungskräfte damit beschäftigen und welchen Einfluss haben Sie?
Impulse für exzellente Führungskräfte.