
Neurologische Führung in Zeiten der KI-Revolution
Wie kann Neurologische Führung in Zeiten der Revoution durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz helfen?
Es war mir eine große Ehre, in den letzten Tagen ein Interview mit Sonja Hollerbach zum Thema Feedback zu führen. Sonja Hollerbach tritt auch unter der Marke „Frau Feedback“ auf. Und sie ist tatsächlich eine absolute Expertin zu diesem Thema. Sinngemäß sagt sie, dass es beim Feedback nicht primär auf Tools und Techniken, sondern unbedingt auf die innere Haltung, auf Wertschätzung, auf Würdigung ankommt. Aber lassen wir sie das selbst erzählen.
Sonja Hollerbach ist Feedback-Coach, Dozentin und Wissenschaftlerin. Mit ihrer Marke Frau Feedback nimmt sie Führungskräften die Vorbereitung und Formulierung von kritischen Gesprächen ab.
Leadership Training
Wer in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich führen will, muss Menschen verstehen. Wer wirksam Einfluss nehmen und Mitarbeitende motivieren will, muss wissen, wie sie denken und sich motivieren.. Das Wissen aus der Neurologischen Führung hilft, Mitarbeiter wirksam zu führen und überdurchschnittliche Erfolge zu realisieren.
In diesem Leadership Trainings lernen Sie, Menschen besser zu verstehen und die Neurologischen Grundprinzipien in den Führungsalltag zu integrieren.
Wie kann Neurologische Führung in Zeiten der Revoution durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz helfen?
Oft übernehmen Führungskräfte die Rolle des Problemlöseautomaten. Das hat fatale Folgen – für Führungskraft und Mitarbeiter.
Die Psychologie kennt den Tutoreffekt. In diesem Beitrag erkläre ich ihn und zeige die Anwendung im Führungsalltag.
Delegieren oder selbst machen? Erfahren Sie, wie neurologische Führung hilft, wirksam zu delegieren und Mitarbeiter zu entwickeln.
Wertschöpfung durch Wertschätzung. Lässt sich Wertschätzung instrumentalisieren, um mehr Wertschöpfung, mehr Gewinn zu erreichen?
Wie Sie mit dem Circle of Influence Ihre Führungskompetenzen stärken und Mitarbeiterengagement fördern können.
Vereinsamung wird immer mehr zu einem bedeutsamen Thema und fördert Stress. Was können Sie als Führungskraft aktiv dagegen tun?
Entdecken Sie die Bedeutung einer erfolgreichen Personalstrategie. Erfahren Sie, wie Jim Collins‘ Ansatz die besten Unternehmen prägt.
Im Erwartungsmanagement werden oft gravierende Fehler begangen. Die Folge sind Opferhaltungen. Wie kommen Sie da heraus?
Impulse für exzellente Führungskräfte.