Krankenquote senken - Führung & Gesundheit - Gesundheitsmanagement

Krankenquote senken – Gesund führen

Stellschrauben erkennen, Mitarbeiter stärken, Ergebnisse sichern

Eine hohe Krankenquote wird oft als unveränderliche Gegebenheit wahrgenommen – als „Pech“ oder „Glück“. Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Führungskräfte, die erkennen möchten, wie viel Einfluss sie tatsächlich auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden haben und wie sie die Krankenquote senken.

Durch die neurologischen Prinzipien moderner Führung erfahren die Teilnehmenden, wie sie gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen schaffen und psychosomatische Belastungen verringern können. Ziel ist es, sowohl die Krankenquote zu senken als auch die Motivation und Resilienz im Team nachhaltig zu stärken.

Seminarinhalte

Neurologische Führung als Grundlage für Gesundheit

  • Die Prinzipien: Vertrauen, Sinnhaftigkeit, emotionale Bindung, Stärkenorientierung.
  • Was Führung mit Gesundheit zu tun hat: Verhaltenspsychologie und Neurowissenschaften.
  • Einflussfaktoren auf Fehlzeiten: Von Motivation bis zur „Bettkantenentscheidung“.

Psychosomatische Themen verstehen und beeinflussen

  • Stress und psychosomatische Erkrankungen: Welche Rolle spielt die Führungskraft?
  • Resilienz fördern: Wie Sie Mitarbeitende stärken, ohne zu überfordern.
  • Positive Emotionen und Wertschätzung als „unsichtbare Gesundheitsressourcen“.

Workshop: Krankenquote senken – Vom Wissen in die Umsetzung

  • Reflexion der eigenen Führungssituation: Wo liegt mein Einfluss?
  • Identifikation konkreter Hebel zur Reduktion von Fehlzeiten.
  • Individuelle Aktionspläne: Umsetzung im Führungsalltag.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus allen Branchen, die in ihrem Verantwortungsbereich die Krankenquote senken wollen. Neben klassischen Führungsrollen können auch HR-Verantwortliche, die eng mit Führungskräften zusammenarbeiten, von den Inhalten profitieren.

Maximal 8 bis 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Methoden

Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus kurzen, praxisnahen Theorie-Inputs und einem interaktiven Workshop-Teil. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Herausforderungen einzubringen und in moderierten Übungen praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, um die Krankenquote nachhaltig zu senken.

Termine

24.02. – 25.02.2025 – Düsseldorf

05.05. – 06.05.2025 – Düsseldorf

11.09. – 12.09.2025 – Hamburg

Inhouse auf Anfrage

Teilnahmehonorar

1.580 Euro zzgl. Mwst.
(1.880,20 Euro brutto)

Enthalten sind die Teilnahme an diesem zweitägigen Training, Seminarunterlagen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.

Trainer/in

Marcus Hein ist Experte für Neurologische Führung, hat über dreißig Jahre Führungs- und fast 20 Jahre Trainings- und Coachingerfahrung. Er ist Autor der beiden Bücher „Remote Leadership“ und „Neurologische Personalauswahl“ und zahlreicher Fachartikel. Er engagiert sich für eine inspirierte Arbeitswelt, in der Menschen aufblühen und über sich hinauswachsen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz …

Seminar

Übernachtungswunsch

Wir reservieren für Sie im Seminarhotel. Sie rechnen mit dem Hotel direkt bei Abreise ab. Wollen Sie nicht übernachten oder selbst buchen, dann lassen Sie bitte die beiden Felder frei.

Rechnungsempfänger

Falls die Rechnungsanschrift mit Ihren obigen Daten identisch ist, können Sie die Felder frei lassen.