
Führung & Gesundheit
So können Sie die Krankenquote senken.
Ihre Mitarbeitenden sind zu häufig krank und Sie wollen/sollen die Krankenquote senken? Gerade die junge Generation ist nicht mehr belastbar und hat kein Pflichtgefühl? Gespräche über hohe Ausfallzeiten verpuffen wirkungslos? – Da sind Sie in guter Gesellschaft. Vielen Führungskräften geht es aktuell genauso. – Da kann man nichts machen. Oder doch?
Dieses zweitägige Seminar zeigt Ihnen, dass Sie nicht Opfer einer hohen Krankenquote sind. Sie können Einfluss nehmen – direkt und indirekt. Sie können die Krankenquote senken.
Seminarinhalte
Führung und Gesundheit – Krankenquote senken
- Zahlen – Daten – Fakten.
- Einflussfaktoren auf Fehlzeiten: So können Sie die Krankenquote senken.
- Von Motivation bis zur „Bettkantenentscheidung“.
- Die sechs Brillen auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.
- Verhaltenspsychologie und Neurowissenschaften.
Psychosomatische Themen verstehen und beeinflussen
- Stress und psychosomatische Erkrankungen: Welchen Einfluss haben Sie überhaupt?
- Resilienz fördern: Wie steigern Sie die Belastbarkeit Ihrer Mitarbeitenden?
- Unsichtbare Gesundheitsressourcen, auf die Sie Einfluss nehmen können.
- Burnout erkennen und vermeiden.
Workshop: Krankenquote senken – Vom Wissen in die Umsetzung
- Die Stellhebel der Krankenquote.
- Workshop zur praktischen Anwendung der Grundprinzipien.
- Was Ihr Unternehmen tun kann und soll.
- Wie Sie sich selbst gesund führen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus allen Branchen, die hohe Krankenquoten nicht weiter akzeptieren wollen. Auch HR- und BGM-Verantwortliche sind willkommen.
Maximal 8 bis 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Methoden
Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus kurzen, praxisnahen Theorie-Inputs und interaktiven Workshop-Teilen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Herausforderungen einzubringen und in moderierten Übungen praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, um die Gesundheitsquote zu fördern. Dabei gehen wir auf hochmoderne Modelle, wie der SalutogeneseSalutogenese und das PERMA-Modell ein
Termine
16.06. – 17.06.2025 – Hamburg
08.10. – 09.10.2025 – Düsseldorf
Weitere Termine folgen.
Trainer/in
Marcus Hein ist Experte für Neurologische Führung, hat über dreißig Jahre Führungs- und fast 20 Jahre Trainings- und Coachingerfahrung. Er ist Autor der beiden Bücher „Remote Leadership“ und „Neurologische Personalauswahl“ und zahlreicher Fachartikel. Er engagiert sich für eine inspirierte Arbeitswelt, in der Menschen aufblühen und über sich hinauswachsen.