MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Die Arbeitsmarkt verändert sich dramatisch. Mit der jungen Generation entwickelt sich ein neues Verständnis von Arbeit. Kann Führung dennoch gelingen? 

Mit dem Modell Neurologische Führung helfen wir Führungskräften, sich selbst und Mitarbeitende besser zu verstehen. Denn das Geheimnis liegt in der intrinsischen Motivation. So bringen Mitarbeitende ihr wahres Potenzial ein und wachsen über sich hinaus. Führungskräfte erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse.

Freude am Führen.

Überblick Leadership Training

Fokus - Mitarbeitende effizient führen, Mitarbeiter entlasten für die wirklich wichtigen Dinge.

Fokus! – Effizient Führen (1 Tag)

Raus aus dem Hamsterrad. – Wie Sie sich und Ihr Team auf außergewöhnliche Ergebnisse fokussieren.

Weitere Informationen …

Neurologische Führung (3 Tage)

Gehirn verstehen – Mitarbeiter inspirieren. – Sie verstehen, wie unbändige Motivation entsteht. Und Sie entwickeln die Arbeitswelt zu einem Ort, an dem Menschen aufblühen, über sich hinauswachsen und gemeinsam überdurchschnittliche Ergebnisse feiern.

Weitere Informationen …

Leadership Development Program (12 Monate)

Führungskraft – Der bedeutende Job ohne Berufsausbildung. – Dieses einjährige Entwicklungsprogramm für jüngere Führungskräfte mit ersten Führungserfahrungen vermittelt sowohl methodische Aspekte, als auch Haltung und Mindset für erfolgreiche, zukunftsorientierte Führung in der modernen Arbeitswelt.

Weitere Informationen …

Neurologische Denk- und Motivationsstrategien (2 Tage)

Mitarbeitende bringen überdurchschnittliche Leistungen, wenn sie das tun, was Ihren Stärken und Talenten entspricht. In diesem Seminar erkennen Sie die kognitiven, sozialen und motivationalen Talente und verstehen, diese in der Führungspraxis zu nutzen.

Weitere Informationen …

Leadership in Zeiten von Fachkräftemangel (2 Tage)

Personal- und Fachkräftemangel schwächt zunehmend Unternehmen und Mitarbeiter. Die Personalabteilung ist keine nachhaltige Lösung. Doch als Führungskraft können Sie die Herausforderung annehmen – wir zeigen Ihnen, was Sie tun können.

Weitere Informationen …

Führen in der Transformation (3 Tage)

Unser exklusives Führungskräfte-Seminar befähigt Sie, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Sie lernen, nicht nur Veränderungen anzustoßen, sondern auch effizient und erfolgreich zu steuern. Werden Sie ein effektiver Veränderungsmanager, gestalten Sie Transformationen nachhaltig und schaffen Sie ein positives Veränderungsklima im Unternehmen.

Weitere Informationen …

SelfCare Management für Führungkräfte (3 Tage) 

Die Herausforderungen des Führungsalltags sind oft die Motivation für Führungskräfte. Leider sind damit aber auch Belastungen verbunden, die auf Dauer die Leistungsfähigkeit gefährden oder krank machen. Mit diesem Training bleiben Sie hoch wirksam und dauerhaft leistungsfähig.

Weitere Informationen …

Führen in der hybriden Arbeitswelt – eTraining LIVE (5 x 1,5 Stunden)

Mit diesem Training entwickeln Sie sich zu einer exzellenten Führungskraft, für die es egal ist, wo die Mitarbeiter arbeiten. Sie sichern die emotionale Bindung, stellen absolutes Commitment sicher und inspirieren zu überdurchschnittlichen Ergebnissen.

Weitere Informationen …

MARCUS HEIN - Leadership Werkstatt

Leadership Werkstatt (5 Tage)

Führungskräfte, die ihr Team maximal fokussieren und zu überdurchschnittlichen Erfolg inspirieren. Dieses Leadership Training formt aus durchschnittlich guten Führungskräften außergewöhnliche Führungskräfte.

Weitere Informationen …

Kunden, die uns vertrauen

Unsere aktuellen Blog-Beiträge und News ...

Generation Z - Eine Herausforderung für Führungskräfte?

Generation Z – Eine echte Herausforderung?

Oft berichten mir Führungskräfte im Seminar oder im Coaching von besonderen Herausforderungen, junge Menschen zu führen. Gerade die Generation Z macht es ihnen besonders schwer. Sie haben offensichtlich einen anderen Leistungsanspruch. Außerdem fehlt bei vielen der Respekt und etliche kennen nicht einmal Bitte und Danke. Die Generation Z (1997 bis 2012 geboren) stellt in der

Weiterlesen »