
Neurologische Führung
High-Performance-Teams mit überdurchschnittlich motivierten Mitarbeitenden.
Die moderne Arbeitswelt stellt Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen. Nur 14 Prozent der Mitarbeiter sind hoch engagiert, 67 Prozent machen Dienst nach Vorschrift und 19 Prozent haben innerlich gekündigt. Krankenquoten steigen, Fluktuation nimmt zu, Fachkräfte fehlen.
In diesem intensiven, dreitägigen Leadership-Training erfahren Sie, wie Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter steigern und ein High-Performance-Team entwickeln. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften, Führungsforschung und modernen Psychologie lernen Sie die Geheimnisse maximale Motivation im Gehirn Ihrer Mitarbeiter kennen. Sie entwickeln konkret umsetzbare Bausteine für hoch wirksames Führungsverhalten.
Seminarinhalte
Führung heute und zukünftig
- Reflexion Führungsverständnis: Auftrag, Rolle und Aufgaben von exzellenten Führungskräften.
- New Work – Begriff, Implikationen und Missverständnisse.
- Die junge Generation und ihr Engagement.
- Die vier Schlüssel für exzellente Führung.
Das Potenzial-Prinzip – Grundlagen der Neurologischen Führung
- Neurobiologische Grundlagen: Gehirn – Wahrnehmung – Motivation.
- Positive Psychologie und das PERMA-Modell – Sinnvolle Ergänzung zur klassischen Psychologie.
- Das Job Characterics-Model – Die sechs Säulen der intrinsischen Motivation.
- Mitarbeitermotivation – Neurologische Denk- und Motivationsstrategien.
Grundprinzipien der Neurologischen Führung
Führungsaufgaben aus neurologischer Perspektive
- Vision – Der Kristallisationspunkt für maximale Mitarbeitermotivation und hohes Commitment.
- Ziele und Ergebnisorientierung – Everest-Ziele definieren und formulieren.
- Mitarbeiter auswählen und onboarden.
- Mitarbeiter entwickeln – Exzellente Führungskräfte haben exzellente Mitarbeitende.
- Mitarbeiterbindung – So denken Ihre MitarbeiterInnen nicht einmal an Kündigung.
- Psychische Belastungen erkennen – Burnout vermeiden.
Ihr Nutzen aus diesem Leadership-Training
- Kennenlernen und Entwicklung von Methoden exzellenter Führungskräfte.
- Begeisterung und hohes Engagement aller Mitarbeitenden.
- Hohes Commitment aller Mitarbeitenden.
- High-Performance-Team – Exzellente Ergebnisse gemeinsam mit Ihrem Team.
- Niedrige Krankenquote und geringe Fluktuation.
- Hohe Attraktivität für potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Freude am Führen.
Zielgruppe dieses Seminars
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Führungsebenen sowie Projektleiter/innen, die ihre Führungskompetenzen auf eine wissenschaftlich fundierte Basis stellen, Mitarbeiter souverän führen und die Leistungsfähigkeit ihrer Teams signifikant steigern wollen.
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Macht der Neurologischen Führung für sich und Ihr Team.
Methoden
Wir arbeiten mit neurodidaktischen Methoden, interaktiven Vorträgen und Kurzimpulsen, Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie kollegialer Beratung. Die Teilnehmenden tauschen eigene Erfahrungen aus und lernen von- und miteinander. Wir arbeiten konkret an der Situation der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Termine
28.04. – 30.04.2025 – Düsseldorf/Köln
02.06. – 04.06.2025 – Heidelberg
30.06. – 02.07.2025 – Düsseldorf/Köln
08.09. – 10.09.2025 – Hamburg
03.11. – 05.11.2025 – Düsseldorf/Köln
Teilnahmehonorar
2.280 Euro zzgl. Mwst.
(2.713,20 Euro brutto)
Trainer/in
Marcus Hein – Experte für Neurologische Führung