
Intrinsisch motivieren – Die Macht der Begeisterung
Was treibt uns an, morgens voller Energie aufzustehen und unser Bestes zu geben? Oft ist es nicht das Gehalt, nicht der Bonus oder die Aussicht auf eine Beförderung. Vielmehr ist es intrinsisch die Freude an der Tätigkeit selbst, das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, und die Freiheit, Entscheidungen eigenständig zu treffen.Dieses Gefühl nennt man intrinsische
1 Gedanke zu „Workaholism – Erkennen und Wege aus der Sucht.“
Kennen sie Burn-On? Das ist die Vorstufe von Burn-Out. Wir brennen für eine Sache, achten nicht mehr auf uns selbst, und spätestens wenn wir eigene Interessen und uns wichtige Menschen vernachlässigen, sind wir auf einem gefährlichen Weg. Da wir aber gleichzeitig von Anderen bewundert werden, stachelt uns das weiter an. Dauerstress kann sehr schnell zu Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt führen.
Sich regelmäßig, ggf. durch einen externen Coach zu reflektieren, ist hier eine gute Möglichkeit, gravierende Folge zu vermeiden.
Buchtipp: Schiele, Timo/te Wildt, Bert: Burn On. Immer kurz vor dem Burn Out