
Mitarbeiterentwicklung ist Führungsverantwortung
„Mitarbeiterentwicklung ist zuvorderst die Verantwortung des Mitarbeiters.“ – für diesen Satz kassierte ich vor Jahren vom Vorstandsvorsitzenden vor versammelter Mannschaft eine dicke Rüge. Und tatsächlich würde ich diesen Satz heute immer noch sagen. Denn kein Mitarbeiter wird beim Renteneintritt sagen können: „Aus mir wurde nichts, weil mich niemand entwickelt hat.“ Dennoch ist die Mitarbeiterentwicklung eine
1 Gedanke zu „Workaholism – Erkennen und Wege aus der Sucht.“
Kennen sie Burn-On? Das ist die Vorstufe von Burn-Out. Wir brennen für eine Sache, achten nicht mehr auf uns selbst, und spätestens wenn wir eigene Interessen und uns wichtige Menschen vernachlässigen, sind wir auf einem gefährlichen Weg. Da wir aber gleichzeitig von Anderen bewundert werden, stachelt uns das weiter an. Dauerstress kann sehr schnell zu Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt führen.
Sich regelmäßig, ggf. durch einen externen Coach zu reflektieren, ist hier eine gute Möglichkeit, gravierende Folge zu vermeiden.
Buchtipp: Schiele, Timo/te Wildt, Bert: Burn On. Immer kurz vor dem Burn Out