Partizipation in der Neurologischen Führung
Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.
Partizipation in der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Partizipation ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung, das zu hohem Engagement und Commitment der Mitarbeiter führt.
Partizipation in der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Fokussierung in der Neurologischen Führung bedeutet, sich selbst und die Mitarbeiter auf das zu fokussieren, was erreicht werden soll.
Fokussierung in der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Verstehbarkeit fördert Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese im Führungsalltag erzeugen.
Verstehbarkeit in der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Erfolgreiche Führung ist die Anleitung und Inspiration zur Selbstführung der Mitarbeiter. Dies gilt besonders für Führen auf Distanz.
Erfolgreiche Führung ist Anleitung und Inspiration zur Selbstführung Weiterlesen »
Produktivität im Home Office nimmt ab. Warum ist das so und was können Führungskräfte dagegen tun? Remote Leadership.
Produktivität im Home Office Weiterlesen »
Home Office und Spekulationen. Gerade bei Home Office gibt es zwischen Chef und Mitarbeiter viel Raum für Spekulationen. Wie Sie das verhindern?
Home Office – Weiter Raum für wechselseitige Spekulationen Weiterlesen »
Bedeutung – Es ist ein offenes Geheimnis, dass Mitarbeiter überdurchschnittlich motiviert sind, wenn sie sich bedeutsam fühlen.
Die Kunst, Mitarbeitern Bedeutung zu schenken Weiterlesen »
Welche Mitarbeiter sind überhaupt für das Home Office geeignet? Alle gleichermaßen oder gibt es da Unterschiede? In diesem Beitrag schauen wir uns die verschiedenen Denk- und Motivationsstrategien an und reflektieren diese Frage daran.
Welche Mitarbeiter sind für Home Office geeignet? Weiterlesen »
Im Spätsommer 2020 wurden von MARCUS HEIN Führungskräfte schwerpunktmäßig zu Remote Leadership befragt. Hier nun die Ergebnisse.
Ergebnisse der Führungskräftebefragung Weiterlesen »
Viele Führungskräfte sind zwar überlastet, sich das einzugestehen ist jedoch keine Option. Hier gebe ich ein paar Tipps, die Sie selbst umsetzen können.
Sind Sie überlastet? – Das könnten Sie tun, um nicht überlastet zu sein. Weiterlesen »
Dehumanisierung – Uns selbst sind psychische Bedürfnisse wichtiger, als physische. Bei unseren Mitarbeitern glauben wir, ist es umgekehrt.
Dehumanisierung – Auch ein Führungsthema Weiterlesen »
Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern im Home Office wird schwieriger und aufwändiger. Doch sie bleibt existenziell für Ihren Erfolg.
Kommunikation und Home Office Weiterlesen »
Sorgen Sie bei Ihren Mitarbeitern für positive Mitarbeitererlebnisse. Dann gewinnen Sie hohe Motivation und viel Engagement zurück.
Positive Mitarbeitererlebnisse Weiterlesen »
Wenn Sie eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter einstellen, dann schauen Sie bei der Mitarbeiterauswahl auf das Können. Das ist vergangenheitsbezogen. Die Frage, ob jemand dann auch will, ob sein Wollen zur Stelle passt, bleibt nahezu durchgängig unbeantwortet. Und so kommt es immer wieder zu teuren Enttäuschungen. Vergangenheitsbezogenes Recruiting Üblicherweise schauen Sie in der
Exzellente Mitarbeiterauswahl Weiterlesen »
Inspiration – Dauerhafte Motivation beginnt nicht mit Tschakka. Sie beginnt eher still mit einer tiefgreifenden Inspiration. In diesem Beitrag zeige ich, welches Warum mich antreibt. Eine Arbeitswelt voller Inspiration.
Eine Arbeitswelt voller Inspiration. Weiterlesen »
Wie Sie in fünf Minuten die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern. Mehr Zeit braucht es kaum, um die Leistung Ihrer Mitarbeiter sogar zu verdoppeln.
In fünf Minuten 70 Prozent mehr Motivation und Leistung Weiterlesen »
Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.
Burnout bei Führungskräften Weiterlesen »
Mitarbeitertypen nach DISG und Führen auf Distanz im Home Office. Welche Mitarbeitertypen sind besser oder schlechter für Home Office geeignet?
Mitarbeitertypen nach DISG und Führen auf Distanz Weiterlesen »
Mitarbeiter entwickeln im Home Office – Können Sie eigentlich Ihre Mitarbeiter entwickeln, während diese im Home Office sind? Ich zeige Ihnen einen Trick.
Mitarbeiter entwickeln im Home Office Weiterlesen »
Anschlussmotivation ist ein grundlegendes Motiv, das im Home Office nur eingeschränkt befriedigt werden kann. Was können Sie als Führungskraft dennoch tun?
Anschlussmotivation und Home Office Weiterlesen »
OKR – Objectives & Key Results – Ist das alter Wein in neuen Schläuchen. Wir checken dieses moderne Framework mit Blick auf Motivation der Mitarbeiter.
OKR – Objectives & Key Results Weiterlesen »
Home Office stellt Mitarbeiter und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Hier kommen 13 Tipps, die Ihnen helfen, wirksam in Führung zu bleiben.
Home-Office – 13 Tipps zum Führen von Mitarbeitern auf Distanz Weiterlesen »
Vision – Mission – Strategie: auch für Querschnittsabteilung. Wie finden Sie zu einer Strategie, die Sie gefragt, unersetzlich und konkurrenzlos macht.
Vision – Mission – Strategie – auch für Querschnittsabteilungen Weiterlesen »
Home Office – Mitarbeiter, die im Home Office arbeiten, zu führen, ist für viele Führungskräfte eine große Herausforderung. Wie Ihnen das gelingt?
Home Office – Führung braucht jetzt Ergebnisorientierung Weiterlesen »