
„Mehr Leistung“ – Warum dieser Appell in die falsche Richtung geht.
Leistung zu fordern ist verständlich. Aber geht dieser Appell in die falsche Richtung? Sind wir nicht alle schon überfordert?
Laut meiner Umfrage aus 2020 sorgen sich 85 Prozent der Führungskräfte, den Kontakt und die emotionale Bindung zu ihren Mitarbeiter:innen im Home Office zu verlieren. Studien zeigen, dass diese Sorge begründet ist. Andere Studien zeigen uns Wege, wie Führungskräfte diese Verbundenheit fördern können.
Bereits in meinem letzten Blog-Beitrag (Verbundenheit in der Neurologischen Führung) ging ich auf die Bedeutung von Verbundenheit als Motivations- und Gesundheitsfaktum ein. Corona führt häufig dazu, dass sich Mitarbeiter isoliert fühlen. Eine Studie von AVANTGARDE Experts zeigt, dass nur jeder vierte Arbeitnehmer glaubt, dass Home Office positive Auswirkungen auf das Berufsleben hat. Eines der Hauptargumente ist, dass Mitarbeiter unter dem fehlenden Kontakt zu Kolleg:innen leiden. Zu Recht?
Priyana Carr und Gregory Walton zeigten in einer Studie, dass physische Nähe unter Menschen, die Motivation fördert. Noch viel wesentlicher scheint jedoch das Gefühl der Kolleg:innen, dass sie an etwas Gemeinsamem arbeiten, stellten die beiden Forscher fest. Im Zusammenhang mit Vision und Zielen spreche ich gerne von einem „gemeinsamen Anliegen“. Physische Nähe ist dazu nicht zwingend erforderlich. Bedeutsamkeit ist für das Gefühle von Zusammengehörigkeit deutlich wichtiger.
Das verändert Führung, hin zu einem wesentlichen Kern von Führung, weg von Management: Verbundenheit erzeugen. Gute Führungskräfte definieren eine Vision für den eigenen Verantwortungsbereich. Sie ist der Kristallisationspunkt für Zusammengehörigkeit. Sie ist das gemeinsame Anliegen. Daraus leiten sich Team- und individuelle Ziele ab. Selbst, wenn dann ein Experte ganz alleine an einer Problemlösung arbeitet, dient es immer dem größeren Ganzen und damit ist er verbunden und wesentliches Element des Teams. Er oder Sie gehören dazu, weil sie – auch für die anderen – einen wichtigen Beitrag leisten. Das ist intrinsische Motivation.
eTraining LIVE für Führungskräfte
Home Office, dass Notfallprogramm während der Pandemie. Inzwischen ist Mobile Working Standard, einige Unternehmen rufen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro.
Mit diesem eTraining LIVE entwickeln Sie Ihre Leadership-Exzellenz weiter, damit es für sie egal ist, wo die Mitarbeiter arbeiten. Sie sichern die emotionale Bindung, stellen absolutes Commitment sicher und inspirieren zu überdurchschnittlichen Ergebnissen.
Leistung zu fordern ist verständlich. Aber geht dieser Appell in die falsche Richtung? Sind wir nicht alle schon überfordert?
Selbstwirksamkeit stärken: Der unterschätzte Hebel für Leistung und Gesundheit im Team. So entstehen High-Performance-Teams.
Remote Leadership und emotionale Bindung auf Distanz scheinen widersprüchlich. Doch gute Führung schafft Bindung auch auf Distanz.
Führung mit Haltung – In diesem Beitrag zeige ich, wie Level-5-Leadership und Neurologische Führung gemeinsam Großes bewirken.
Wir leben in Zeiten multipler Krisen. Wie können Sie als Führungskraft damit umgehen, ihre Mitarbeiter – und sich selbst – stärken?
Kommunikation ist eine hoch komplexe Angelegenheit. Deshalb führt sie auch so oft zu Miss- und Unverständnissen. Was können Sie tun?
Gesund führen in Zeiten permanenter Veränderung – Warum psychologische Sicherheit der wichtigste Gesundheitsfaktor im Team ist?
Das Transparenz-Paradoxon zeigt, dass Mitarbeiter, die stärker kontrolliert werden, weniger Leistung bringen und unmotiviert sind.
Micromanagement ist die Folge falscher Personalentscheidungen und Gift für jedes High-Performance-Team. Und so hören Sie damit auf.
Impulse für exzellente Führungskräfte.