![Mitarbeiterfreude - So maximieren Sie Motivation](https://www.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2022/01/Mitarbeiterfreude_1-300x200.jpeg)
Mit diesem Trick erzeugen Sie sofort mehr Motivation.
Ihre Mitarbeiter sind unmotiviert, die notwendigen Dinge zu tun? An diesem kleinen MIssverständnis könnte es liegen.
Begeisterung – Führungskräfte erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie hoch motiviert sind und begeistert an den gemeinsamen Zielen mitarbeiten. Sind die Führungskräfte denn begeistert? – Wie ist es mit Ihnen und Ihren Jahreszielen? Sind Sie von diesen Zielen wirklich begeistert?
Ich bereite gerade ein neues Trainingsformat für Führungskräfte vor, die Leadership Werkstatt. In dieser Werkstatt brechen Führungskräfte aus dem Mittelmaß aus und machen einen Quantensprung. Eine der Voraussetzungen dazu ist Begeisterung.
Gerade beginnt das Neue Jahr. Sie haben Ziele für dieses Jahr. Sind das mittelmäßige Ziele? Sind Sie relativ sicher, diese Ziele zu erreichen? Oder sind es richtig große Ziele, vielleicht sogar Quantensprünge? Dazu entfachen Sie jetzt einen Begeisterungssturm in Ihrem Verantwortungsbereich. Und dieser Sturm beginnt bei Ihnen selbst.
Während der Vorbereitung der Leadership Werkstatt tue ich natürlich noch viele andere Dinge: Buchhaltung, Ablage, Büro aufräumen, Akquisition, Vorträge vorbereiten usw. Nicht alles begeistert mich gleichermaßen. Die Begeisterung für die Leadership Werkstatt ließ deshalb auch mehr und mehr nach. Begeisterung ist also kein Selbstläufer, man muss etwas dafür tun. Was habe ich getan?
In der Leadership Werkstatt erzählen Sie Ihre Vision den anderen Teilnehmern. Und die geben Ihnen dann Feedback, ob Ihre Vision begeistert hat. Falls nicht, wiederholen Sie das so lange, bis der zündende Funke überspringt. Und genau das habe ich getan. Ich stellte mich vor die Videokamera und erzählte meine Vision von der Leadership Werkstatt virtuellen Zuhörern. Dann schaute ich mir das Video an und schon nach ein paar Sekunden löschte ich es. Nächster Versuch. Auch nicht besser. Nach vielleicht zwanzig Versuchen wird es langsam besser.
Bei mir selbst stellte ich fest, dass die Begeisterung für meine Vision von Leadership Werkstatt immer größer wurde. Abends fragte mich meine Frau: „Was strahlst Du denn so?“ Die Begeisterung war zurück und als ich ihr meine Vision erzählte, hatte ich feuchte Augen.
Wie ist das mit Ihren Zielen? Was sagen Ihre Mitarbeiter? – Wir erwarten oft von anderen, dass sie für unsere Ideen begeistert sind, schaffen es oft selbst nicht. Für Mittelmaß und durchschnittliche Ziele brauchen Sie nur ein Hamsterrad. Falls Sie aber wirklich große Ziele realisieren wollen, müssen Sie aus dem Hamsterrad aussteigen und sich unbändig begeistern. Dann überzeugen Sie andere. Begeisterung zu trainieren ist also eine gute Idee.
Nehmen Sie doch jetzt gleich mal Ihr Smartphone, drücken sie den Aufnahmebutton und sprechen Sie eine Minute über eines Ihrer Ziele. Dann schauen Sie sich das Video an. Sind Sie begeistert? Glauben Sie, dass es andere, vor allem Ihre Mitarbeiter, wären? – Egal wie die Arbeitswelt sich weiterentwickeln wird, Begeisterung wird es immer brauchen. Das ist ein guter Grund, 2020 dafür zu nutzen, wieder mehr Begeisterung in Ihr Team zu tragen.
Leadership Training
Hier legen Sie den Grundstein für ein High Performance Team.
In unserer Leadership Werkstatt überprüfen Sie sich selbst und Ihre Strategie. Sie lernen neue Perspektiven, u. a. PERMA-V, Methoden und mentale Techniken kennen, um effizient den entscheidenden Vorteil zu entwickeln. Sie programmieren sich und ihr Team auf High Performance – ohne Überlastung und Burnout. Gleichzeitig vermitteln wir moderne Leadership Skills und Methoden für erfolgreiches SelfCare-Management – mehr Drehmoment statt mehr Drehzahl.
Ihre Mitarbeiter sind unmotiviert, die notwendigen Dinge zu tun? An diesem kleinen MIssverständnis könnte es liegen.
Zuhören – Wir alle haben Sprechen gelernt, aber nicht das Zuhören. Um Hochleistungsteams zu entwickeln, ist Zuhören ein wesentlicher Schlüssel.Mitarbeiter: Ja, mir geht es gerade nicht so gut. Mein Vater ist ins Krankenhaus gekommen: Verdacht auf Herzinfarkt. Chef: Das war bei meinem auch. Und ganz schlimm. Sie mussten ihn dreimal reanimieren. Sechs Wochen Krankenhaus, danach 4
Begeisterung für Ihre Ziele – Wir haben Begeisterung in unserer Gesellschaft verlernt, erwarten aber begeisterte Mitarbeiter. Was können Sie tun?
Stressmanagement für Führungskräfte – Ich zeige Ihnen drei Dinge, die Sie tun können für mehr Gelassenheit im Führungsalltag.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Kontrolle muss sein, erzeugt aber oft Misstrauen. Wie können Sie das verhindern?
Hybride Teams effizient führen bedeutet nach Home Office eine erweiterte Herausfordung. Und so kann Ihnen der Spagat gelingen.
Work-Life-Balance ist das Modewort unserer Zeit und es zwingt Sie in Kompromisse, die Sie erfolglos machen. Warum das so ist und welchen Ausweg es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Changemanagement soll Veränderungen sicherstellen. Warum diese jedoch oft scheitern, zeige ich in diesem Beitrag.
Effizient führen – Die Macht der einen Sache, die noch erfolgreicher macht. Weniger Drehzahl, mehr Drehmoment im Führungsalltag.
Impulse für exzellente Führungskräfte.