Begeisterung für Ihre Ziele
Mitarbeiterbindung ist Führungsaufgabe

Begeisterung – Führungskräfte erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie hoch motiviert sind und begeistert an den gemeinsamen Zielen mitarbeiten. Sind die Führungskräfte denn begeistert? – Wie ist es mit Ihnen und Ihren Jahreszielen? Sind Sie von diesen Zielen wirklich begeistert?

Begeisterung

Ich bereite gerade ein neues Trainingsformat für Führungskräfte vor, die Leadership Werkstatt. In dieser Werkstatt brechen Führungskräfte aus dem Mittelmaß aus und machen einen Quantensprung. Eine der Voraussetzungen dazu ist Begeisterung.

Ihre Ziele

Gerade beginnt das Neue Jahr. Sie haben Ziele für dieses Jahr. Sind das mittelmäßige Ziele? Sind Sie relativ sicher, diese Ziele zu erreichen? Oder sind es richtig große Ziele, vielleicht sogar Quantensprünge? Dazu entfachen Sie jetzt einen Begeisterungssturm in Ihrem Verantwortungsbereich. Und dieser Sturm beginnt bei Ihnen selbst.

Während der Vorbereitung der Leadership Werkstatt tue ich natürlich noch viele andere Dinge: Buchhaltung, Ablage, Büro aufräumen, Akquisition, Vorträge vorbereiten usw. Nicht alles begeistert mich gleichermaßen. Die Begeisterung für die Leadership Werkstatt ließ deshalb auch mehr und mehr nach. Begeisterung ist also kein Selbstläufer, man muss etwas dafür tun. Was habe ich getan?

Begeisterung erzeugen

In der Leadership Werkstatt erzählen Sie Ihre Vision den anderen Teilnehmern. Und die geben Ihnen dann Feedback, ob Ihre Vision begeistert hat. Falls nicht, wiederholen Sie das so lange, bis der zündende Funke überspringt. Und genau das habe ich getan. Ich stellte mich vor die Videokamera und erzählte meine Vision von der Leadership Werkstatt virtuellen Zuhörern. Dann schaute ich mir das Video an und schon nach ein paar Sekunden löschte ich es. Nächster Versuch. Auch nicht besser. Nach vielleicht zwanzig Versuchen wird es langsam besser.

Begeistern Sie sich und Ihre Mitarbeiter

Bei mir selbst stellte ich fest, dass die Begeisterung für meine Vision von Leadership Werkstatt immer größer wurde. Abends fragte mich meine Frau: „Was strahlst Du denn so?“ Die Begeisterung war zurück und als ich ihr meine Vision erzählte, hatte ich feuchte Augen.

Begeisterung für Ihre Ziele trainieren

Wie ist das mit Ihren Zielen? Was sagen Ihre Mitarbeiter? – Wir erwarten oft von anderen, dass sie für unsere Ideen begeistert sind, schaffen es oft selbst nicht. Für Mittelmaß und durchschnittliche Ziele brauchen Sie nur ein Hamsterrad. Falls Sie aber wirklich große Ziele realisieren wollen, müssen Sie aus dem Hamsterrad aussteigen und sich unbändig begeistern. Dann überzeugen Sie andere. Begeisterung zu trainieren ist also eine gute Idee.

Nehmen Sie doch jetzt gleich mal Ihr Smartphone, drücken sie den Aufnahmebutton und sprechen Sie eine Minute über eines Ihrer Ziele. Dann schauen Sie sich das Video an. Sind Sie begeistert? Glauben Sie, dass es andere, vor allem Ihre Mitarbeiter, wären? – Egal wie die Arbeitswelt sich weiterentwickeln wird, Begeisterung wird es immer brauchen. Das ist ein guter Grund, 2020 dafür zu nutzen, wieder mehr Begeisterung in Ihr Team zu tragen.

Leadership Training

Leadership Werkstatt

Hier legen Sie den Grundstein für ein High Performance Team.

Leadersthip Werkstatt für High Performance Teams - Leadership-TrainingIn unserer Leadership Werkstatt überprüfen Sie sich selbst und Ihre Strategie. Sie lernen neue Perspektiven, u. a. PERMA-V, Methoden und mentale Techniken kennen, um effizient den entscheidenden Vorteil zu entwickeln. Sie programmieren sich und ihr Team auf High Performance – ohne Überlastung und Burnout. Gleichzeitig vermitteln wir moderne Leadership Skills und Methoden für erfolgreiches SelfCare-Management – mehr Drehmoment statt mehr Drehzahl.

Hier gibt es mehr Informationen …

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter info@marcus-hein.de.

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Agilität - Agil führen
Marcus Hein

Agilität um jeden Preis?

Verfolgt man die Management-Literatur nur oberflächig, so könnte der Eindruck entstehen, dass Agilität DIE Form zukunftsfähiger Führung ist. In zahlreichen Gesprächen der jüngeren Zeit konfrontierten mich einige Unternehmen und Führungskräfte mit der Bitte, sie dabei zu begleiten, Agilität einzuführen. Der Grund für den Unterstützungsbedarf ist immer, dass die Organisation scheinbar zu starr für Agitlitä sei.

Jetzt lesen ...
Home Office - Remote Leadership - Führen in der hybriden Arbeitswelt
Marcus Hein

Exzellente Führungskräfte – Vier Faktoren, die sie unterscheiden.​

Gute Führungskräfte stellen sich immer einmal die Frage, was sie noch besser machen können. Eine internationale, groß angelegte Studie ging der Frage nach, was exzellente Führungskräfte von den durchschnittlich guten Führungskräften unterscheidet. Zu ihrer großen Überraschung waren das nur vier Faktoren. Sind die erlernbar? https://www.youtube.com/watch?v=9vSMEWti1kI Exzellente Führungskräfte haben eine exzellente Ausbildung, hohe Intelligenz, sind sozial

Jetzt lesen ...
Management vs. Leadership
Marcus Hein

Leader oder Follower – Welche Führungskraft sind Sie?

Gestern im Webinar „Führung und Gesundheit: Den Krankenstand nachhaltig senken.“ kommentierte ein Teilnehmer, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Senkung des Krankenstandes „schlachtentscheidend“ auch davon abhängig sind, „welche Rahmenbedingungen, Kultur und Mentalität die Vorgesetzten vom Arbeitgeber bekommen.“ Gerade an diesem Morgen las ich einen Artikel über Leader und Follower auf Führungspositionen. Und seit Wochen und Monaten

Jetzt lesen ...
Hohe Motivation durch Sinnstiftung
Marcus Hein

Hohe Motivation durch Sinnstiftung

Wünschen Sie sich manchmal mehr Motivation bei Ihren Mitarbeitern? Viele machen Dienst nach Vorschrift oder haben gar innerlich gekündigt. Hohes Engagement können Sie nicht erwarten, obwohl die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen dies dringend benötigen. Wollen Sie das ändern? Sinnstiftung ist ein wesentlicher Treiber für Motivation. Menschen sind dann hoch motiviert, wenn sie etwas tun können

Jetzt lesen ...
Marcus Hein (2019): Neurologische Personalauswahl
Marcus Hein

Autoreninterview zur Neurologischen Personalauswahl

In der aktuellen Ausgabe (06/2019) DGFP PERSONALFÜHRUNG der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) erscheint ein Autoreninterview zu meinem Buch Neurologische Personalauswahl. Dieses Interview können Sie hier herunterladen. Die Redakteurin Sabine Schritt hat für die DGFP Personalaführung mit mir das Interview geführt, das Sie hier herunterladen können. In meinem Buch Neurologische Personalauswahl erfahren Sie die Grundlagen

Jetzt lesen ...
Führungskräfte - Erfolgreich delegieren
Marcus Hein

Hierarchie und die Welt von New Work

In den Big Three der Psychologie kennen wir macht-, leistungs- und anschlussmotiviert. Ich bin überzeugt, dass Führungskräfte stärker macht-motiviert denken und handeln. Würden in New Work Hierarchien mehr und mehr wegfallen, gäbe es keine Positionen mehr für macht-motivierte Mitarbeiter. Stimmt das? Und wenn ja, was tun die dann? Machen die sich dann alle selbstständig? https://www.youtube.com/watch?v=e5-PbNMwJNE

Jetzt lesen ...
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Impulse für exzellente Führungskräfte.

Ihre Anmeldung

Angaben mit * sind Pflichtangaben.

 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung

 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.