
Wie Offboarding hilft, den Fachkräftemangel zu reduzieren
Nur wenige Unternehmen haben ein funktionierendes Offboarding. Doch dies könnte den Fachkräftemangel reduzieren helfen.
Die Team-Zusammenstellung hat immer die Vielfalt als Grundprinzip. Dies gilt nicht nur für Alter und Erfahrung, sondern auch für Ausbildung und Spezialisierung. Doch warum ist das wichtig und wie sorgen Sie dafür?
Menschen wollen bedeutsam sein. Sie engagieren sich überdurchschnittlich für Dinge, in denen sie eine Bedeutung haben. Bedeutsam zu sein, erzeugt positive Emotionen – ein zentraler Aspekt der Positiven Psychologie. Die Mitarbeitenden bringen ihre Stärken und ihre Expertise ein. Er oder sie trumpft mit ihrer Besonderheit auf und wird damit bekannter in der Organisation.
Vielfalt in der Team-Zusammenstellung
Früher arbeitete ich bei ThyssenKrupp als Personalleiter. Eines Tages meldeten sich alle MitarbeiterInnen für den nächsten Tag nachmittags bei mir ab. Der Grund war eine Seminar des Arbeitgeberverbands zum Allgemeinen Gleichstellungsgesetz. Das war für alle MitarbeiterInnen wichtig. Und da ich gerade erst Personalleiter geworden war, widersprach ich nicht – und ging mit.
Im nächsten Jour Fixe sprachen wir über die Veranstaltung. Ich legte ein neues Prinzip fest: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter spezialisiert sich in einem oder mehreren Themen. In seinem Spezialthema bildet sich der Mitarbeitende weiter und entwickelt Expertise. Er bildet mit noch einem Mitarbeitenden ein Spezialisten-Tandem, das sich gegenseitig vertreten kann.
Nach jeder Weiterbildungsmaßnahme führten die beiden Spezialisten eine Kurzschulung von 30 Minuten für alle anderen KollegInnen in der Personalabteilung durch. So waren sie im Seminar deutlich interessierter, mussten den Inhalt aufbereiten und vermitteln. Fragen der KollegInnen vertieften das Gelernte. Sie glänzten mit ihrem Wissen und waren Stolz auf Ihre Expertise. Die gesamte Organisation nahm sie als Experten wahr.
eTraining LIVE für Führungskräfte
Home Office, dass Notfallprogramm während der Pandemie. Inzwischen ist Mobile Working Standard, einige Unternehmen rufen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro.
Mit diesem eTraining LIVE entwickeln Sie Ihre Leadership-Exzellenz weiter, damit es für sie egal ist, wo die Mitarbeiter arbeiten. Sie sichern die emotionale Bindung, stellen absolutes Commitment sicher und inspirieren zu überdurchschnittlichen Ergebnissen.
Einige Leser wissen, dass ich professionell ausgebildeter Dirigent bin. Einem Dirigenten fällt niemals ein, jedes Orchesterinstrument perfekt spielen zu können. Er kennt die Spezialitäten und die Grenzen. Er weiß, welche Gestaltungsmöglichkeiten eine Violine, Posaune oder das Schlagwerk hat. Er sorgt dafür, dass die Instrumentalisten eine Idee vom fertigen Werk haben und ihr Bestes geben.
Nur wenige Unternehmen haben ein funktionierendes Offboarding. Doch dies könnte den Fachkräftemangel reduzieren helfen.
Oft berichten mir Führungskräfte im Seminar oder im Coaching von besonderen Herausforderungen, junge Menschen zu führen. Gerade die Generation Z macht es ihnen besonders schwer. Sie haben offensichtlich einen anderen Leistungsanspruch. Außerdem fehlt bei vielen der Respekt und etliche kennen nicht einmal Bitte und Danke.Die Generation Z (1997 bis 2012 geboren) stellt in der einschlägigen
Wir sollen möglichst viele Fehler machen und dann daraus lernen. In diesem Beitrag zeige ich, warum das destruktiv ist..
Wenn Mitarbeitende nicht eigenverantwortlich handeln, haben Führungskräfte sehr viel zu tun, um dies zu kompensieren. Was können Sie tun?
Sie sollen einen Liebesbrief schreiben? An Ihren Mitarbeitenden? – Natürlich ist das nur eine Metapher, aber eine ernst gemeinte.
Kontrollverlust hat durch mobile work erheblich zugenommen. Jetzt wäre Vertrauen erforderlich, doch das wurde nie gelernt und auch nicht vorgelebt. Dein Dilemma.
Management vs. Leadership – Führungskräfte beschäftigen sich überwiegend mit Management. Das hat weitreichende Folgen.
Mitarbeiter zu binden wird zu einer sehr wichtigen Führungsaufgabe. So kann es mit den Grundprinzipien der Neurologische Führung gelingen.
In diesem Beitrage stelle ich Ihnen die Grundelemente der Neurologischen Führung vor und verlinke zu den einzelnen Themen.
Impulse für exzellente Führungskräfte.
Angaben mit * sind Pflichtangaben.