
Hybride Führung in der modernen Arbeitswelt: Neueste Studien und praktische Tipps.
Hybride Führung in der modernen Arbeitswelt. Lesen Sie neueste Erkenntnisse und praktische Tipps zur Steigerung von Produktivität.
Schwierige Feedbackgespräche gehören zu den größten Herausforderungen im Führungsalltag. Jeder hat schon einmal erlebt, wie schnell solche Gespräche in unangenehme Diskussionen oder Missverständnisse abgleiten können. Dabei ist es entscheidend, auch in herausfordernden Situationen konstruktiv und lösungsorientiert zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie schwierige Feedbackgespräche erfolgreich meistern und sofort in der Praxis anwenden können.
Warum schwierige Feedback-Gespräche oft scheitern
Viele schwierige Feedback-Gespräche scheitern, weil sie zu stark auf negative Aspekte fokussieren oder persönlich werden. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, angegriffen oder ungerecht behandelt zu werden, schaltet ihr Gehirn in den Verteidigungsmodus, was jegliche konstruktive Kommunikation blockiert. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten:
Ein erfolgreicher Ansatz für schwierige Feedback-Gespräche ist, sich auf konkrete Fakten und beobachtetes Verhalten zu konzentrieren. Vermeiden Sie Verallgemeinerungen und beschreiben Sie stattdessen spezifische Situationen und Handlungen.
Beispiel: Statt zu sagen: „Du bist nie vorbereitet für Meetings.“ sagen Sie: „In unserem letzten Meeting hast du keine der vereinbarten Punkte vorbereitet, was zu Verzögerungen geführt hat.“ (beobachtetes Verhalten und dessen Auswirkungen).
Empathie ist in schwierigen Feedback-Gesprächen besonders wichtig. Hören Sie aktiv zu und ermutigen Sie den Mitarbeiter, seine Perspektive zu teilen. Dies schafft eine offene Atmosphäre und zeigt, dass Sie bereit sind, auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters einzugehen.
Praxis-Tipp: Stellen Sie offene Fragen wie: „Wie haben Sie die Situation wahrgenommen?“ oder „Was denken Sie, könnte beim nächsten Mal anders laufen?“
Ein schwieriges Feedback-Gespräch sollte nicht nur die Probleme hervorheben, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge bieten. Arbeiten Sie gemeinsam mit dem Mitarbeiter an Lösungen, die ihm helfen, sein Verhalten positiv zu verändern.
Beispiel: Statt zu sagen: „Das war nicht gut.“ könnten Sie sagen: „Wie könnten wir gemeinsam sicherstellen, dass das nächste Meeting besser vorbereitet ist?“
Negatives Feedback konstruktiv formulieren:
Empathische Rückmeldung in schwierigen Situationen:
Hybride Führung in der modernen Arbeitswelt. Lesen Sie neueste Erkenntnisse und praktische Tipps zur Steigerung von Produktivität.
Neuroplastizität bedeutet die Veränderbarkeit von Gehirnstrukturen. Diese sind flexibler als wir denken. Das ist führungsrelevant.
Zeitmanagement ist oft eine große Herausforderung. Ich nenne drei Gründe, warum es nicht funktioniert und was Sie tun können.
Workaholism – So erkennen Sie die verbreitete und akzeptierte Sucht. Gibt es Wege aus der Sucht und wie sehen diese aus?
Wer Zutrauen schenkt, lässt Mitarbeiter über sich hinauswachsen. Führungskräfte nehmen Einfluss auf die Mitarbeiter – eine riesige Chance.
Neuroleadership vereint zahlreiche wissenschaftliche Ansätze, mit denen Motivation und Gesundheit gefördert werden können. Ein Überblick.
Haben Sie das schon mal bei einer Problemlösung erlebt? Es taucht ein Problem auf. Sie wollen es lösen. Und plötzlich wird das Problem immer größer. Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste? Was tun Sie? – Hier zeige ich Ihnen eine Voraussetzung für eine schnelle Problemlösung.Ich habe da mal ein Problem.Ich hatte einen Seminarteilnehmer, Werner, der seine
Die X-Y-Theorie von Douglas MxGregor ist ein Menschenbild für die Mitarbeiterführung. Hier gibt es ein großes Missverständnis.
Mit Proaktivität können Sie hohen Einfluss gewinnen. Dazu müssen Sie sich auf den richtigen Bereiche konzentrieren.
Impulse für exzellente Führungskräfte.
2 Gedanken zu „Schwierige Feedback-Gespräche: So bleiben Sie konstruktiv und lösungsorientiert“
Hallo Herr Hein,
vielen Dank für das Teilen Ihres Wissens und damit die wöchentlichen Infos. Diese sind sehr gut und frischen mich und jede Führungskraft wöchentlich auf, um im Führungsverhalten stets optimal unterwegs zu sein. DANKE Ihnen und weiter so!
Grüße
G.F.
Vielen Dank. Das motiviert, damit weiter zu machen.