Die 7 Wege zur Effektivität
Buchvorstellung – Stephen Covey: Die 7 Wege zur Effektivität – Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg.
Die 7 Wege zur Effektivität Weiterlesen »
Buchvorstellung – Stephen Covey: Die 7 Wege zur Effektivität – Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg.
Die 7 Wege zur Effektivität Weiterlesen »
Potenzial erkennen und entwickeln: Erfahren Sie, wie Sie mit neurologischer Führung die Stärken und Talente Ihrer Mitarbeiter gezielt fördern können.
Potenzial entwickeln mit Neurologischer Führung. Weiterlesen »
Emotionale Intelligenz stärkt die Führungsarbeit. Erfahren Sie, wie Sie durch Empathie, Selbstreflexion und Stressmanagement das Arbeitsklima und die Motivation fördern.
Emotionale Intelligenz: Die Rolle von Emotionen in der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Erfahren Sie, wie Führungskräfte durch klare Ziele und Anerkennung die Motivation im Team gezielt steigern können.
Wie Führungskräfte die Motivation im Team gezielt steigern. Weiterlesen »
Vertrauen ist das Fundament jeder erfolgreichen Führungsbeziehung. Ohne Vertrauen riskieren Führungskräfte, dass ihre Teams unmotiviert, misstrauisch oder sogar demotiviert werden. Zahlreiche Studien zeigen, dass Misstrauen nicht nur die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden reduziert, sondern auch die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen gefährdet. Doch wie genau entsteht Vertrauen – und wie können Sie als Führungskraft es
Vertrauen als Fundament – Neurologische Führung beginnt mit Vertrauen Weiterlesen »
Hidden Potential von Adam Grant zeigt, wie Führungskräfte verborgene Talente entfalten können – durch Lernkultur, Mentorship, psychologische Sicherheit und die Kraft von Vielfalt.
Hidden Potential – Wie man über sich hinauswächst. Weiterlesen »
Schwierige Feedback-Gespräche sind oft eine Herausforderung für Führungskräfte. Hier schreibe ich, wie Sie konstruktiv bleiben.
Schwierige Feedback-Gespräche: So bleiben Sie konstruktiv und lösungsorientiert Weiterlesen »
Situations- und verhaltensbezogenes Feedback macht Feedback konkret und nachvollziehbar und vermeidet Generalisierungen.
Feedback ist ein zentrales Element der Neurologischen Führung. Hier zeige ich die besten Feedback-Methoden in der Anwendung.
Die besten Feedback-Methoden in der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Stärkenorientiertes Feedback sorgt für überdurchschnittliches Wachstum und ist zentrales Element der Neurologischen Führung. So geht es …
Stärkenorientiertes Feedback, das das Gehirn stärkt. Weiterlesen »
Resilienz ist die Widerstandskraft gegen hohe Beanspruchungen. Wie können Sie mit Neuroleadership für eine starke Resilienz sorgen?
Neurologische Führung und Resilienz Weiterlesen »
Wie kann Neurologische Führung in Zeiten der Revoution durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz helfen?
Neurologische Führung in Zeiten der KI-Revolution Weiterlesen »
Oft übernehmen Führungskräfte die Rolle des Problemlöseautomaten. Das hat fatale Folgen – für Führungskraft und Mitarbeiter.
Probleme lösen als Lösungsunterstützer Weiterlesen »
Die Psychologie kennt den Tutoreffekt. In diesem Beitrag erkläre ich ihn und zeige die Anwendung im Führungsalltag.
Der Tutoreffekt – Wie Mitarbeiter wachsen. Weiterlesen »
Delegieren oder selbst machen? Erfahren Sie, wie neurologische Führung hilft, wirksam zu delegieren und Mitarbeiter zu entwickeln.
Delegieren oder selber machen – Neurologische Führung in der Praxis Weiterlesen »
Wertschöpfung durch Wertschätzung. Lässt sich Wertschätzung instrumentalisieren, um mehr Wertschöpfung, mehr Gewinn zu erreichen?
Wertschöpfung durch Wertschätzung – Ein moderner Führungsansatz. Weiterlesen »
Wie Sie mit dem Circle of Influence Ihre Führungskompetenzen stärken und Mitarbeiterengagement fördern können.
Vereinsamung wird immer mehr zu einem bedeutsamen Thema und fördert Stress. Was können Sie als Führungskraft aktiv dagegen tun?
Verbundenheit vs. Vereinsamung – Was können sie tun? Weiterlesen »
Entdecken Sie die Bedeutung einer erfolgreichen Personalstrategie. Erfahren Sie, wie Jim Collins‘ Ansatz die besten Unternehmen prägt.
Personalstrategie: Erst Wer, dann Was. Weiterlesen »
Im Erwartungsmanagement werden oft gravierende Fehler begangen. Die Folge sind Opferhaltungen. Wie kommen Sie da heraus?
Erwartungsmanagement – Raus aus der Opferrolle Weiterlesen »
Entdecken Sie, wie engagierte Mitarbeiter die Rentabilität, Produktivität und Qualität in Ihrem Unternehmen steigern. Erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse der elften Gallup-Studie und wie Sie diese für Ihren Erfolg nutzen können.
Wie Mitarbeiterengagement den Unternehmenserfolg steigert. Weiterlesen »
Neueste Ergebnisse der Konstanzer Homeoffice-Studie und wie Unternehmen die Balance zwischen Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit finden.
Einblicke aus der Konstanzer Homeoffice-Studie Weiterlesen »
Hybride Führung in der modernen Arbeitswelt. Lesen Sie neueste Erkenntnisse und praktische Tipps zur Steigerung von Produktivität.
Hybride Führung in der modernen Arbeitswelt: Neueste Studien und praktische Tipps. Weiterlesen »
Neuroplastizität bedeutet die Veränderbarkeit von Gehirnstrukturen. Diese sind flexibler als wir denken. Das ist führungsrelevant.
Neuroplastizität – Warum es einfach ist, Menschen zu lenken. Weiterlesen »