Erfolgreiche Führung ist Anleitung und Inspiration zur Selbstführung
Mitarbeiter binden - Kontrolle braucht Vertrauen - Feedback

“Ich führe Euch zwar, aber Tore müsst ihr schon selbst schießen” – So etwas könnte der Fußballtrainer zu seiner Mannschaft sagen. Am nächsten Spieltag wird er am Spielfeldrand stehen, vielleicht herumschreien und Anweisungen geben, mitjubeln oder den Kopf schütteln. Doch jeder Spieler muss jetzt – und nicht erst jetzt – sich selbst führen.

Ganz oft erlebe ich Führungskräfte, die den Spielern auf dem Feld die Schnürsenkel binden und ihnen erklären, wie sie Tore schießen. Solche Chefs beklagen sich oft beim übergeordneten Chef über ihre Mitarbeiter. Den Mitarbeitern gegenüber beklagen sie sich über den Chef-Chef oder die Geschäftsführung. Das alles ist keine erfolgreiche Führung.

Führung ist Anleitung und Inspiration zur Selbstführung

“Herr Hein, wie Sie dahin kommen, ist mir völlig egal.” Das hat mir mein erster Chef, ein Choleriker, ganz oft gesagt. Ich war 19 Jahre alt und er band mich in Sonderaufgaben ein. Er definierte das Ergebnis (Tore schießen) und stand für Fragen jederzeit zur Verfügung. Er bot mir Hilfe an, übernahm aber nicht meine Arbeit. Er stärkte mich, forderte mich heraus und ließ mich einen Weg finden, Tore zu schießen. Er brachte mir bei, wie ich mich selbst führen konnte. Ich wuchs über mich selbst hinaus.

Erfolgreiche Führung ist wirksam

Führung ist dann erfolgreich, wenn Sie (mit Ihren MitarbeiterInnen) Erwartungen erfüllen oder übertreffen. Erfolgreiche Führung ist wirksame Führung, die Ergebnisse bringt. Es kommt auf Tore an – an Schönheit können wir ein andermal sterben.

Anleitung und Inspiration zur Selbstführung

Frauen in FührungspositionenWer andere zur Selbstführung anleiten und inspirieren will, muss sich zunächst selbst gut führen. Mal Hand auf’s Herz: Sind Sie zufrieden oder vielleicht sogar glücklich mit Ihrem Führungsalltag? Vermutlich gibt es Verbesserungspotenzial.

Vielleicht wollen Sie, dass Ihre Mitarbeiter sich weiter entwickeln. – Wieviel Zeit und Energie investieren Sie, Ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln?

Vielleicht wollen Sie, dass Ihre Mitarbeiter besser zusammenarbeiten. – Wie arbeiten Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen?

Vielleicht wollen Sie, dass Ihre Mitarbeiter Exzellenz entwickeln. – Wie exzellent sind Sie in Führungsthemen, Ihrem eigentlichen Job? Wie entwickeln Sie diese Exzellenz?

Diese Fragen ließen sich beliebig erweitern. Selbstführung  ist die Voraussetzung, um andere zur Selbstführung anzuleiten. You go first.

Leadership Training

Neurologische Führung

Mitarbeiter verstehen – Mitarbeiter inspirieren. Neurologische Führung hilft zu verstehen, wie Menschen ticken und wie sie sich motivieren. Neurologische Führung - So gelingt Mitarbeitermotivation in New WorkIn diesem Training lernen Sie die modernen Erkenntnise aus der Führungsforschung, der Neurowissenschaften und der Psychologie kennen. Sie trainieren, diese Erkenntnisse zu nutzen für ein inspirierendes Führungsverhalten und maximale Mitarbeitermotivation – wertschätzend und leistungsorientiert. Für Ihren Erfolg. Hier gibt es mehr Informationen …

Erfolgreiche Führung auf Distanz

Erfolgreiche Führung - Marcus Hein - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungErfolgreiche Führung bedeutet, Mitarbeiter zu inspirieren und anzuleiten, ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente unter Beweis zu stellen. Dies lässt sich in Corona-Zeiten, während Mitarbeiter im Home Office sind, sehr gut trainieren. Wie können Sie jetzt auf Dauer Mitarbeiter zur Selbstführung anleiten. Hierzu ein paar Tipps:

  1. Vereinbaren Sie mit Ihrem Mitarbeiter ein Ergebnis: “Alle offenen Reklamationen bearbeitet.” oder “Quartalsbericht bis zum 30.11.2020 erstellt.” oder “Stelle xyz bis zum 15.12.2020 besetzt.” Geben Sie den Weg frei, aber zu gegebenem Zeitpunkt konsequent Feedback.
  2. Schreiben Sie sich für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter auf, welche Stärke und welches Talent sie oder er hat. Denken Sie in Ruhe darüber nach. Finden Sie Situationen, in denen derjenige diese Stärke oder dieses Talent gezeigt hat. Falls Sie bei Mitarbeitern keine klare Antwort haben, finden Sie sie heraus.
  3. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch, welche Herausforderung sie sich wünschen. Können Sie das möglich machen?
  4. Stellen Sie einmal pro Woche individuell die Frage, wie gut Home Office gelingt und was der Mitarbeiter von Ihnen noch benötigt.
  5. Finden Sie in persönlichen Gesprächen für jeden Mitarbeiter etwas heraus, was Sie noch nicht wussten. Das könnten Hobbies, Ansichten, Sorgen, Vorlieben, Interessen und ähnliches sein. Versuchen Sie, persönliche Themen aufzugreifen. Dabei geht es um echtes Interesse, das zunächst in Ihnen selbst beginnt. Sonst wirkt es nicht authentisch.
  6. Königsdisziplin: Beschaffen Sie für jeden Mitarbeiter ein individuell passendes Weihnachtsgeschenk als Ersatz für die Weihnachtsfeier. Falls unbedingt nötig, lassen Sie sich vertraulich von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter  unterstützen. Besorgen Sie es aber selbst. Geben Sie sich Mühe damit.

Welche Ideen haben Sie, um Mitarbeiter zu inspirieren und deren Selbstmanagement positiv zu beeinflussen? Schreiben Sie das gerne unten in die Kommentare oder gerne auch an meine eMail-Adresse.

eTraining LIVE

Remote Leadership

Remote Leadership in der hybriden Arbeitswelt ist Teil der modernen Geschäftswelt geworden. Im Führungsalltag bedeutet das, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch auf Distanz zu inspirieren, zu binden und den Teamspirit zu fördern.

Remote Leadership - Hybrid Führen auf Distanz

In diesem eTraining LIVE  zeige ich Ihnen, wie Sie Remote Leadership in der hybriden Arbeitswelt wirksam gestalten und souverän führen. Sie machen die hybride Arbeitswelt zu einem Erfolgsmodell und sorgen dafür, dass Ihre MitarbeiterInnen mit Ihnen an einem Strang ziehen. Sie stärken Ihr Unternehmen und sorgen für überdurchschnittlichen Erfolg.

Hier gibt es mehr Informationen …

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter info@marcus-hein.de.

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Mitarbeiterbindung - MARCUS HEIN - Fachkräftemangel vermeiden
Marcus Hein

Fachkräftemangel wirksam bekämpfen

Fachkräftemangel ist inzwischen weit verbreitet. Immer mehr Unternehmen müssen Aufträge ablehnen, weil das geeignete Personal fehlt, wie das ZDF kürzlich berichtete (externer Link). Führungskräfte verweisen

Jetzt lesen ...
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Unsere wöchentlichen Impulse für Führungskräfte, die wachsen wollen.