
Leistungsfähigkeit
Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.
Wie praktizierst Du Zielfokussierung? – Durchschnittlich greifen die Menschen nach dem Aufwachen bereits nach 15 Minuten zum Smartphone und checken ihre eMails. Warum tun wir das? Und ist das wirklich eine gute Strategie?
Mit dem Einschlafen verlassen wir gefühlt die Welt und mit dem Aufwachen tauchen wir wieder in sie ein. Da gibt es Informationsdefizite – wir wollen uns als erstes wieder in dieser Welt zurecht finden. Deshalb lesen, hören oder schauen wir Nachrichten gleich am Morgen, lesen unsere eMails, checken unsere Social-Media-Kanäle und versuchen Orientierung in dem neuen Tag zu finden – dummerweise im Außen. Das ist keine Zielfokussierung.
Viele Führungskräfte, die ich beobachte, hasten oft durch den Tag und sind getrieben von eMails, Chefs, Kollegen und Mitarbeitern. Sie reagieren auf äußere Impulse und wirken fremdbestimmt. Eigentlich würden sie gerne ganz andere Dinge tun, aber Troubleshooting und kurzfristig dominante Themen bestimmen den Alltag. Am Ende des Tages ist alle Energie verbraucht – und kaum etwas erreicht.
Ich erlebe Tage als besonders effektiv, wenn ich morgens als erstes ein paar Minuten in meine Vision und meine Ziele für mein Leben, für dieses Jahr, diese Woche und diesen Tag eintauche. Damit betreibe ich ganz bewusst Zielfokussierung. Ich stelle mir vor, was sein wird, wenn ich mit dem Tag, der Woche oder diesem Jahr fertig bin. Mein Gehirn bekommt Orientierung und insbesondere mein Unterbewusstsein wird jetzt programmiert, genau das zu erreichen. An solchen Tagen erlebe ich, dass ich die “Pflicht”-Aufgaben super effizient erledige und ich mich insbesondere um meine Big Points kümmere.
Viele Führungskräfte scheitern daran, dass ihnen diese Zielfokussierung fremd ist und sie gar keine Visionen und Ziele haben. Oft geht es um das blanke Überleben. – Natürlich hast Du Ziele. Wirklich? Ich meine nicht, die Ziele, die Du mit Deinem Arbeitgeber vereinbart hast. In nahezu allen Fällen sind das Aufgaben, die Du eigentlich sowieso zu erledigen hast, aber nicht Deine Ziele. Mit Zielen meine ich die, von denen Du sagst, dass Du das wirklich gerne erreichen willst – selbst wenn Du dafür kein Geld bekommen würdest. Ich meine die Ziele, die “eigentlich” Dein größtes Anliegen wären und für die Du Feuer und Flamme wärst.
Zu diesen Zielen im Sinne von Zielfokussierung gehören für mich immer auch die Antworten auf die Frage: Wer willst Du in fünf Jahren als Führungskraft sein? Wie willst Du dann führen? Welche Führungskompetenzen willst Du dann haben, wie willst Du kommunizieren, welchen Werten und Prinzipien willst Du dann folgen?
Vielleicht hast Du jetzt überlegt, wo Deine Ziele sind, was Deine wirklichen Anliegen sind und wer Du wirklich sein willst. Solange Du das nicht klar hast, wirst Du – möglicherweise sogar bei gutem Erfolg – mehr oder weniger durch dieses Leben getrieben. Aber was wäre möglich, wenn Du jetzt entscheidest, Dein (Berufs-)Leben viel bewusster und fokussierter in die Hand zu nehmen? Du wirst noch wertvoller für dein Unternehmen. Und Du fändest zu einem erfüllten Leben, auf das ‘du irgendwann voller Stolz zurückblickst.
Leadership Training
Weniger Drehzahl – mehr Drehmoment: Wirksamkeit steigern durch Work-Life-Integration.
Sie kämpfen jeden einzelnen Tag und machen ständig Kompromisse. Doch: Struggle for Leadership macht Sie hoch unwirksam. Wie wäre es für Sie, wenn Sie fokussiert und voller Energie Ihre Ziele erreichen?
Machen Sie Schluss mit Struggle for Leadership. Wenn Sie sich nicht führen, werden Sie geführt – von Ihren MitarbeiterInnen und KollegInnen, von Ihrem Terminkalender und Ihrem eMail-Postfach. Finden Sie jetzt wieder zu sich selbst und zu Ihren wirklich wichtigen Zielen. Optimieren Sie Ihr SelfCare Management. Entwickeln Sie mit Work-Life-Integration eine solide Basis für souveräne Top-Leistung, auf die Sie und Ihr Unternehmen stolz sind. Gehen Sie in Führung – in allen Lebensbereichen.
In meinem Seminar SelfCare Management gehst Du strukturiert genau diesen Fragen nach und findest zu einer starken Zielfokussierung. Wer willst Du sein, wie kannst Du das erreichen und was ist das große Warum Deines Lebens und Deines Verantwortungsbereiches? Wozu bist Du da, was ist Dein Anliegen? Wie kannst Du dafür sorgen, diese Ziele leichter zu erreichen? Wie schaffst Du es, den wachsenden Herausforderungen dieser Zeit zu begegnen, belastbar und stressresistent zu sein? Wie kann es Dir gelingen, dass Du die faulen Kompromisse aufgibst und zu einer echten Work-Life-Integration finden?
Einen ersten Schritt, den Du ab morgen früh gehen kannst, ist, zu Tagesbeginn als erstes auf Deine Vision und Deine Ziele zu schauen. Du wirst feststellen, dass Dich das sehr effektiv durch den Tag trägt.
Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.
Prozessorientierung ist Standard der Industrialisierung. Zukünftig brauchen wir Resultatsorientierung.
Nervt es Sie auch, wenn Mitarbeiter unmotiviert oder gar destruktiv sind? Lassen sich einige kaum bewegen? Bleiben Ihre Mitarbeiter weiter hinter Ihrem Leistungsanspruch zurück? Und haben Sie schon alles ausprobiert, und nichts half? Wann haben Sie das letzte Mal etwas Neues gelernt, das mit Ihrem Job nichts zu tun hatte? Meine Erfahrung lehrt, dass dies
In einer aktuellen Spezial-Ausgabe des Harvard Business Manager geht es ausführlich um das Thema „Mut“. Zu diesem Thema wurden 25 unterschiedliche Führungskräfte befragt. Mut wird auf der Titelseite als die wichtigste Eigenschaft von Führungskräften bezeichnet. Ich möchte den Begriff aus neurologischer Sicht betrachten. Mut braucht es, wenn wir die Komfortzone verlassen. Als ich das erste
Konformität der Motivation – Ist Ihr Mitarbeiter gehorsam oder renitent? – Wie gehen Sie am besten mit ihm um, wenn Sie Aufgaben delegieren?
Vor einigen Jahren erlebte ich im Rahmen eines Beratungsprojektes eine sehr dramatische Situation: Aufgrund einer Fehlinterpretation hatte man den Vertriebsaußen- und -innendienst zusammengefasst und so für eine Fehlbesetzung gesorgt. Die Mitarbeiter mussten sowohl alle innendienstlichen Aufgaben, als auch Verkaufsaktivitäten beim (potenziellen) Kunden durchführen. Auch die Kaltakquise gehörte dazu. Schlagartig tauchten schwerste Erkrankungen auf und die
Das Mitarbeitergespräch ist oft eine lästige Pflicht. Wir zeigen, wie Sie dieses Gespräch exzellent führen.
Wie motivieren sich Menschen? – Wir wählen im Recruiting-Prozess Menschen nach Ausbildung und Erfahrung aus. Auch versuchen wir weitere Kompetenzen zu ergründen, meist Softskills, können das jedoch immer nur vergangenheitsbezogen. Wie wäre es aber, wenn wir für die Zukunft prognostizieren könnten, wie sich die Bewerber motivieren? Marcus Buckingham und Curt Coffman haben in einer über
Verfolgt man die Management-Literatur nur oberflächig, so könnte der Eindruck entstehen, dass Agilität DIE Form zukunftsfähiger Führung ist. In zahlreichen Gesprächen der jüngeren Zeit konfrontierten mich einige Unternehmen und Führungskräfte mit der Bitte, sie dabei zu begleiten, Agilität einzuführen. Der Grund für den Unterstützungsbedarf ist immer, dass die Organisation scheinbar zu starr für Agitlitä sei.
Impulse für exzellente Führungskräfte.