Purpose – Wozu gibt es Dich?
Vision - Mission - Strategie

Wenn Führungskräfte in meine Seminare kommen, stellen sie häufig die Frage,  wie sie ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren können. Dabei geht es nicht darum, noch mehr aus den Mitarbeitern heraus zu quetschen. Es geht darum, inspirierte und begeisterte Mitarbeiter zu haben, die mitdenken und voll engagiert sich für die Ziele einsetzen.

Kein Purpose – keine Motivation

Das stellt die Frage nach der Motivation. Zahlreiche Studien zeigen, dass nur 15 bis 20 Prozent wirklich hoch motiviert sind. Der weit überwiegende Teil ist es nicht und eine aktuelle Studie zeigt jetzt, dass fast die Hälfte aller Mitarbeiter von sich sagen, dass sie nicht einmal ein wenig motiviert sind. Erschreckende Wahrheiten. Unternehmen mit unterdurchschnittlicher Motivation ist gemein, dass sie keinen Purpose, keinen höheren Sinn oder Zweck, formuliert haben. Sie können zwar sagen, dass sie „Steine klopfen“, um eine alte Metapher aufzugreifen. Sie vermitteln aber nicht, dass sie eine Kathedrale bauen.

Purpose doppelt so wirksam wie Geld und Karriere

Was wir aufgrund des schleichenden Fortgangs nicht mitbekommen haben, ist, dass Geld und Karriereaussichten kaum noch motivieren. Das, was deutlich stärker und dauerhaft motiviert ist der Beitrag zu einem größeren Ganzen, der Purpose. Das Rechnungswesen bucht Rechnungen und stellt den Jahresabschluss sicher. Der Einkauf beschafft notwendiges Material. Der Verkauf akquiriert Kunden und die Geschäftsführung führt das Unternehmen. Das ist immer die Innensicht.

Innensicht – Außensicht

Würde das Rechnungswesen sich nicht auf den Jahresabschluss fokussieren, sondern auf den Mehrwert, den es mit seiner Arbeit erzeugt, würde die Motivation steigen. Ich bin überzeugt, dass das Rechnungswesen eine ganz wesentliche Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen erzeugt. Jetzt wird das größere Ganze und ein Nutzen (Purpose) fokussiert, der größer ist, als die Abteilung Rechnungswesen.

Die Personalabteilung würde nun nicht mehr Personalakten verwalten und Mitarbeiter zu Seminaren anmelden. Sie trägt dazu bei, dass Menschen im Unternehmen wachsen und aufblühen (Purpose). Damit würde das menschliche (Leistungs-)Potenzial steigen.

Leadership Training

Leadership Werkstatt

Hier legen Sie den Grundstein für ein High Performance Team.

Leadersthip Werkstatt für High Performance Teams - Leadership-TrainingIn unserer Leadership Werkstatt überprüfen Sie sich selbst und Ihre Strategie. Sie lernen neue Perspektiven, u. a. PERMA-V, Methoden und mentale Techniken kennen, um effizient den entscheidenden Vorteil zu entwickeln. Sie programmieren sich und ihr Team auf High Performance – ohne Überlastung und Burnout. Gleichzeitig vermitteln wir moderne Leadership Skills und Methoden für erfolgreiches SelfCare-Management – mehr Drehmoment statt mehr Drehzahl.

Hier gibt es mehr Informationen …

Der Verkauf bemüht sich nun nicht mehr, die eigenen Produkte oder Leistungen zu verkaufen, sondern spezifische Bedürfnisse der Kunden und damit deren Existenz sicherzustellen.

Und die Geschäftsführung ist bestrebt, in der Kombination aller Aktivitäten einen klaren Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Dazu gehört möglicherweise auch, verlässliche Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region anzubieten, ehrliche Steuerzahlungen zu leisten und solide Unterstützung für Sport, Kunst und Kultur in der Stadt sicherzustellen.

Führungskräfte hüten keine Horde unmotivierter Mitarbeiter, sondern fordern und fördern jeden einzelnen Mitarbeiter. Sie formulieren ein Purpose, der außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches liegt, um Mitarbeiter für ein gemeinsames Anliegen zu motivieren.

Was braucht Purpose?

Damit starke Teams und Unternehmen entstehen, braucht es fünf Dinge:

  1. Starkes, inspirierendes Purpose-Statement, das verständlich und handlungsleitend ist.
  2. Purpose-fokussierte Personalauswahl.
  3. Purpose-basierte Interaktion mit anderen Funktionsbereichen bzw. Geschäftspartnern.
  4. Investition in die Purpose-unterstützenden Ressourcen.
  5. Purpose-orientertes, vorbildliches Verhalten der Führungskraft.

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter [email protected].

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Leistung
Marcus Hein

Leistungsfähigkeit

Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.

Jetzt lesen ...
Marcus Hein

Führung lernen out of the box

Nervt es Sie auch, wenn Mitarbeiter unmotiviert oder gar destruktiv sind? Lassen sich einige kaum bewegen? Bleiben Ihre Mitarbeiter weiter hinter Ihrem Leistungsanspruch zurück? Und haben Sie schon alles ausprobiert, und nichts half? Wann haben Sie das letzte Mal etwas Neues gelernt, das mit Ihrem Job nichts zu tun hatte? Meine Erfahrung lehrt, dass dies

Jetzt lesen ...
New Leadership - Souverän führen in New Work.
Marcus Hein

Mut – Die wichtigste Eigenschaft einer Führungskraft?

In einer aktuellen Spezial-Ausgabe des Harvard Business Manager geht es ausführlich um das Thema „Mut“. Zu diesem Thema wurden 25 unterschiedliche Führungskräfte befragt. Mut wird auf der Titelseite als die wichtigste Eigenschaft von Führungskräften bezeichnet. Ich möchte den Begriff aus neurologischer Sicht betrachten. Mut braucht es, wenn wir die Komfortzone verlassen. Als ich das erste

Jetzt lesen ...
Recruiting mit Neurologischer Personalauswahl
Marcus Hein

Fehlbesetzung: Außendienstler sind keine gute Innendienstler

Vor einigen Jahren erlebte ich im Rahmen eines Beratungsprojektes eine sehr dramatische Situation: Aufgrund einer Fehlinterpretation hatte man den Vertriebsaußen- und -innendienst zusammengefasst und so für eine Fehlbesetzung gesorgt. Die Mitarbeiter mussten sowohl alle innendienstlichen Aufgaben, als auch Verkaufsaktivitäten beim (potenziellen) Kunden durchführen. Auch die Kaltakquise gehörte dazu. Schlagartig tauchten schwerste Erkrankungen auf und die

Jetzt lesen ...
Stärkenorientiertes Feedback & Würdigung - Vertrauen führt
Marcus Hein

Wie sich Menschen motivieren

Wie motivieren sich Menschen? – Wir wählen im Recruiting-Prozess Menschen nach Ausbildung und Erfahrung aus. Auch versuchen wir weitere Kompetenzen zu ergründen, meist Softskills, können das jedoch immer nur vergangenheitsbezogen. Wie wäre es aber, wenn wir für die Zukunft prognostizieren könnten, wie sich die Bewerber motivieren? Marcus Buckingham und Curt Coffman haben in einer über

Jetzt lesen ...
Agilität - Agil führen
Marcus Hein

Agilität um jeden Preis?

Verfolgt man die Management-Literatur nur oberflächig, so könnte der Eindruck entstehen, dass Agilität DIE Form zukunftsfähiger Führung ist. In zahlreichen Gesprächen der jüngeren Zeit konfrontierten mich einige Unternehmen und Führungskräfte mit der Bitte, sie dabei zu begleiten, Agilität einzuführen. Der Grund für den Unterstützungsbedarf ist immer, dass die Organisation scheinbar zu starr für Agitlitä sei.

Jetzt lesen ...
Nach oben scrollen
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Impulse für exzellente Führungskräfte.

Ihre Anmeldung

Angaben mit * sind Pflichtangaben.

 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung

 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.