
Dehumanisierung – Auch ein Führungsthema
Dehumanisierung – Uns selbst sind psychische Bedürfnisse wichtiger, als physische. Bei unseren Mitarbeitern glauben wir, ist es umgekehrt.
Motivationskonformität – Kennen Sie Mitarbeiter, die immer erst einmal dagegen sind, die opponieren, renitent sind? Oft sind diese Mitarbeiter nicht so einfach zu führen. Immer wieder ecken wir an und sie tun einfach nicht das, was wir erwarten.
Menschen folgen individuell ausgeprägten Denk- und Motivationsstrategien. Diese sind in frühester Kindheit geprägt und weitgehend stabil im weiteren Verlauf des Lebens. Eine diese Strategien ist die Motivationskonformität. Menschen sind motiviert, sich konform zur Meinung und zum Willen anderer zu verhalten. Oder sie sind widerspenstig, opponieren und sind immer erst einmal dagegen.
Ich möchte Ihnen heute einen Trick verraten, wie Sie renitente Mitarbeiter für Ihre Aufgaben ganz leicht gewinnen können. Schwächen Sie einfach Ihren Wunsch ab. Ein konkretes Beispiel:
Überlicherweise sagen Sie vielleicht …
„Herr Müller, bereiten Sie mir doch bitte bis morgen Nachmittag 15.00 Uhr eine Übersicht über die Umsätze mit dem Kunden XYZ auf.“
… und stellen fest, dass ein bestimmter Mitarbeiter dagegen ist, das zu tun. Probieren Sie aus, wie dieser Ihren Auftrag befolgt, wenn Sie Ihren Wunsch abschwächen. Sagen Sie …
„Herr Müller, ich brauche eine Übersicht der Umsätze mit dem Kunden XYZ. Ich weiß, dass Sie viel zu tun haben – vermutlich werden Sie das bis morgen Nachmittag 15.00 Uhr nicht schaffen, oder?“
Nun wird Herr Müller gegen Ihren Zweifel opponieren. Sie packen ihn quasi an der eigenen Ehre. Opponieren ist seine Grundhaltung. Es geht also nicht um das Ziel oder die Aufgabe, sondern nur um seine Art zu denken. Und das nutzen Sie einfach, um seine intrinsische Motivation anzustoßen. Meine Erfahrung ist, dass das selbst dann funktioniert, wenn der Mitarbeiter diesen „Trick“ durchschaut hat.
Nehmen Sie einfach einen renitenten Mitarbeiter und probieren Sie es aus. Wie Sie diese und andere Motivationsstrategien beim Mitarbeiter erkennen und motivierend nutzen können, trainieren wir in unserem Leadership Training Mitarbeiter inspirieren – New Work gestalten.
Dehumanisierung – Uns selbst sind psychische Bedürfnisse wichtiger, als physische. Bei unseren Mitarbeitern glauben wir, ist es umgekehrt.
Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern im Home Office wird schwieriger und aufwändiger. Doch sie bleibt existenziell für Ihren Erfolg.
Sorgen Sie bei Ihren Mitarbeitern für positive Mitarbeitererlebnisse. Dann gewinnen Sie hohe Motivation und viel Engagement zurück.
Wenn Sie eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter einstellen, dann schauen Sie bei der Mitarbeiterauswahl auf das Können. Das ist vergangenheitsbezogen. Die Frage, ob jemand dann auch will, ob sein Wollen zur Stelle passt, bleibt nahezu durchgängig unbeantwortet. Und so kommt es immer wieder zu teuren Enttäuschungen. Vergangenheitsbezogenes Recruiting Üblicherweise schauen Sie in der
Inspiration – Dauerhafte Motivation beginnt nicht mit Tschakka. Sie beginnt eher still mit einer tiefgreifenden Inspiration. In diesem Beitrag zeige ich, welches Warum mich antreibt. Eine Arbeitswelt voller Inspiration.
Wie Sie in fünf Minuten die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern. Mehr Zeit braucht es kaum, um die Leistung Ihrer Mitarbeiter sogar zu verdoppeln.
Burnout bei Führungskräften. Ich zeige Ihnen, warum diese Falle existiert und was Sie tun können, um den Burnout zu vermeiden.
Mitarbeitertypen nach DISG und Führen auf Distanz im Home Office. Welche Mitarbeitertypen sind besser oder schlechter für Home Office geeignet?
Mitarbeiter entwickeln im Home Office – Können Sie eigentlich Ihre Mitarbeiter entwickeln, während diese im Home Office sind? Ich zeige Ihnen einen Trick.
Impulse für exzellente Führungskräfte.