Unser Impulsletter

Jede Woche frische Leadership-Impulse.

Hier melden Sie sich zu unserem Impulsletter an. Er ist für Führungskräfte, die sich kontinuierlich weiterentwickeln wollen. Er enthält jede Woche ein spannendes Thema rund um Führung, Neurologische Führung, Positive Leadership, SelfCare Management und viele andere Aspekte. Zahlreiche Empfänger sind uns seit über 10 Jahren treu und profitieren jede Woche davon.

Hier ein paar Stimmen zu unserem Impulsletter:

„Marcus, immer Freitag als letzte berufliche Aktion lese ich Deinen Newsletter und den entsprechenden Blog-Beitrag. Dann überlege ich, wie ich den Aspekt in meine nächste Arbeitswoche integrieren kann. Danach gehe ich ins Wochenende. So habe ich mich in den letzten Jahre sukzessive weiter entwickelt.“

„… dankbar für die frischen und inspirierenden Impulse.“

„Ihr Newsletter ist für mich die beste Weiterbildung in Sachen Führung. …“

„Ich wollte einfach mal Danke sagen, dass ich seit Jahren Ihren Newsletter erhalte und immer wieder etwas wertvolles Neues lesen und darüber nachdenken kann.“

„Ihr Impulsletter und der LeadCast sind so großartig, dass ich ihn auch an Kolleginnen und Kollegen weitergebe. Immer wieder greifen wir die Themen in unserem wöchentlichen Jour Fixe auf.“

Wir geben Ihre Daten an niemanden weiter und behandeln diese vertraulich.

Ihre Anmeldung


 *
 *
 *
 *
 *
 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung

 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.

Unsere aktuellsten Blog-Beiträge und News ...

Generation Z - Eine Herausforderung für Führungskräfte?
Marcus Hein

Generation Z – Eine echte Herausforderung?

Oft berichten mir Führungskräfte im Seminar oder im Coaching von besonderen Herausforderungen, junge Menschen zu führen. Gerade die Generation Z macht es ihnen besonders schwer. Sie haben offensichtlich einen anderen Leistungsanspruch. Außerdem fehlt bei vielen der Respekt und etliche kennen nicht einmal Bitte und Danke. Die Generation Z (1997 bis 2012 geboren) stellt in der

Jetzt lesen ...
Nach oben scrollen