Erwartungsmanagement – Raus aus der Opferrolle
MARCUS HEIN - Erwartungsmanagement
 

Wir alle kennen das: Enttäuschungen, weil wir etwas von anderen erwartet haben, ohne es klar zu kommunizieren. Diese Täuschungen entstehen oft durch unausgesprochene Erwartungen. Erwartungsmanagement ist entscheidend, um Enttäuschungen und Konflikte zu vermeiden – sowohl im Privatleben als auch am Arbeitsplatz. Es bringt Klarheit und Transparenz, wie es das Prinzip Verstehbarkeit der Neurologischen Führung fordert.

Beispiel aus dem Alltag

Ein Ehepaar trennt sich nach fast 25 Jahren Ehe. Der Grund? Eine alltägliche Routine: Sie schneidet jeden Morgen das Brötchen durch und gibt ihm die Oberseite, weil sie glaubt, dass er diese bevorzugt. Er nimmt die Oberseite, weil er denkt, sie wolle die Unterseite. Nach einem Vierteljahrhundert stellt sich heraus, dass beide die jeweils andere Seite lieber mögen. Ein klassisches Beispiel für fehlendes Erwartungsmanagement.

Fehlendes Erwartungsmanagement führt zur Opferrolle

Ein Führungskraft klagt: „Home Office ist ein Fehler. Meine Mitarbeiter sind nicht erreichbar, antworten spät auf E-Mails.“ Meine Frage: „Was haben Sie vereinbart?“ – „Nichts, das ist doch selbstverständlich.“ Fehlende Absprachen führen zu Missverständnissen und Frust. Auch Führungskräfte geraten in die Opferrolle, wenn sie ihre Erwartungen nicht klären.

Erwartungsmanagement mit Mitarbeitern

Gute Beziehungen basieren auf regelmäßigem Austausch über Erwartungen. Es ist wichtig, Erwartungen und Wünsche zu unterscheiden und diese klar zu kommunizieren. Erwartungen werden oft nicht ausgesprochen, was zu Missverständnissen führt. Im Arbeitskontext ist es essenziell, klar und empathisch zu kommunizieren. In meinen Leadership-Trainings üben wir das intensiv.

Leadership Training

Leadership-Training Neurologische FührungNeurologische Führung

Dein Führungsverhalten verändert alles – wenn Du verstehst, wie Menschen wirklich ticken. – Dieses Leadership-Training ist Dein nächster Entwicklungsschritt zur exzellenten Führungskraft: fundiert, praxisnah, transformierend.

Hier gibt es mehr Informationen …

Erwartungsmanagement mit Vorgesetzten

Häufig höre ich, dass Vorgesetzte keine klare Orientierung geben. Auch ihnen fehlt oft die Orientierung. Statt in die Opferrolle zu gehen und sich zu beklagen, sollten Sie aktiv werden. Formulieren Sie klare Erwartungen an Ihre Vorgesetzten. Dies zeigt Engagement und hilft, Visionen und Ziele zu fokussieren.

Hier geht es auch um unausgesprochene Erwartungen. In den letzten Monaten beklagen sich mehrfach Coachees wegen fehlender Orientierung durch ihre Vorgesetzten. Klug und wirklich in Führung sind Führungskräfte, die von sich aus diese Erwartungen klären und mit eigenen Konzepten und Vorschlägen in die Klärung gehen.

Mut ist gefragt! Wenn Ihre Vorgesetzten keine klaren Strategien vorgeben, übernehmen Sie diese Aufgabe. Dafür werden Sie bezahlt. Gehen Sie in Führung! Es lohnt sich: Klarheit steigert die Ergebnisse und motiviert das Team.

In meinem Leadership-Training Neurologische Führung lernen Sie, wie Sie Erwartungen klar und wirksam kommunizieren. Melden Sie sich an und verlassen Sie die Opferrolle. Werden Sie der Leader, der Sie sein können!

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter [email protected].

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Hohe Motivation durch Sinnstiftung
Marcus Hein

Hohe Motivation durch Sinnstiftung

Wünschen Sie sich manchmal mehr Motivation bei Ihren Mitarbeitern? Viele machen Dienst nach Vorschrift oder haben gar innerlich gekündigt. Hohes Engagement können Sie nicht erwarten, obwohl die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen dies dringend benötigen. Wollen Sie das ändern? Sinnstiftung ist ein wesentlicher Treiber für Motivation.Menschen sind dann hoch motiviert, wenn sie etwas tun können für

Jetzt lesen ...
Marcus Hein (2019): Neurologische Personalauswahl
Marcus Hein

Autoreninterview zur Neurologischen Personalauswahl

In der aktuellen Ausgabe (06/2019) DGFP PERSONALFÜHRUNG der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) erscheint ein Autoreninterview zu meinem Buch Neurologische Personalauswahl. Dieses Interview können Sie hier herunterladen. Die Redakteurin Sabine Schritt hat für die DGFP Personalaführung mit mir das Interview geführt, das Sie hier herunterladen können. In meinem Buch Neurologische Personalauswahl erfahren Sie die Grundlagen

Jetzt lesen ...
Führungskräfte - Erfolgreich delegieren
Marcus Hein

Hierarchie und die Welt von New Work

In den Big Three der Psychologie kennen wir macht-, leistungs- und anschlussmotiviert. Ich bin überzeugt, dass Führungskräfte stärker macht-motiviert denken und handeln. Würden in New Work Hierarchien mehr und mehr wegfallen, gäbe es keine Positionen mehr für macht-motivierte Mitarbeiter. Stimmt das? Und wenn ja, was tun die dann? Machen die sich dann alle selbstständig? https://www.youtube.com/watch?v=e5-PbNMwJNE

Jetzt lesen ...
Neurologisches Grundprinzip Feedback & Würdigung macht Lust auf Leistung
Marcus Hein

Lob – Motivierende und zerstörerische Wirkung

Sie müssen Ihre Mitarbeiter auch mal loben. Angeblich hat Lob eine motivierende Wirkung und ihre Gegner sagen: Nichts gesagt ist gelobt genug. Ist Lob uneingeschränkt positiv zu bewerten? Gibt es auch negative Auswirkungen von Lob? Was ist zu beachten, damit Lob die Wirkung erzielt, die wir uns als Führungskraft wünschen? https://www.youtube.com/watch?v=c3-yEjjVHQY Lob und Feedback Der

Jetzt lesen ...
New Leadership - Souverän führen in New Work.
Marcus Hein

New Work in großen Konzernen?

Wer den Begriff New Work in den Mund nimmt, meint oft Startups oder kleine Unternehmen, die agil sind und sich aufgrund ihrer Größe schnell an veränderte Bedingungen anpassen können. Doch New Work in Großkonzernen, wie Siemens, Bosch oder Volkswagen – geht das überhaupt? Ich bin auf einen interessanten Beitrag gestoßen, der mir eine neue Perspektive

Jetzt lesen ...
Nach oben scrollen
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Impulse für exzellente Führungskräfte.

Ihre Anmeldung

Angaben mit * sind Pflichtangaben.

 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung

 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.