Ehrlichkeit braucht Verbundenheit
Ehrlichkeit scheint eine verblassende Tugend zu sein. Doch miteinander verbundene Menschen sind ehrlicher zueinander.
Ehrlichkeit braucht Verbundenheit Weiterlesen »
Ehrlichkeit scheint eine verblassende Tugend zu sein. Doch miteinander verbundene Menschen sind ehrlicher zueinander.
Ehrlichkeit braucht Verbundenheit Weiterlesen »
Führung heißt, dass Sie das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden beeinflussen und lenken. Doch wie gelingt das genau?
Wie Sie das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden lenken … Weiterlesen »
Mit dem Wochen-Endgespräch entwickeln Sie Ihr Team zu einem Hochleistungsteam ohne Überbeantspruchung – stressfrei.
Wochen-Endgespräch für ein starkes Team Weiterlesen »
Bindung von Mitarbeitenden wird zur Herausforderung. Zwei Optionen haben Sie: Die eine ist teuer, die andere scheint aufwändiger, ist aber nachhaltig.
Mitarbeitergewinnung – Diese zwei Optionen haben Sie. Weiterlesen »
Die Motivationsrichtung entscheidet, ob Sie mit Mitarbeitenden eher über große Ziele oder über Probleme und Schwierigkeiten sprechen sollten.
Die Motivationsrichtung – Appetenz oder Aversion Weiterlesen »
Vertrauen ist die Basis – nicht nur beim Führen auf Distanz, aber auch. Ihre Mitarbeiter sind hoch motiviert, wenn sie ihnen vertrauen.
Vertrauen ist eins von neun Grundprinzipien der Neurologischen Führung Weiterlesen »
Führungskräfte mit High Performance Teams führen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und effizient. Ein Ansatz, der dabei hilft, ist das SCARF-Modell. SCARF steht für Status, Gewissnheit, Autonomie, Beziehung und Fairness. Dieser Artikel erläutert das Modell und erklärt, wie Führungskräfte die Erkenntnisse anwenden. Am Ende dieses Beitrags zeige ich, wie SCARF in die Neurologische Führung integriert
Das SCARF-Modell und Neurologische Führung Weiterlesen »
Die LEAF-Methode ist eine Konfliktlösungstechnik, die die beteiligten Parteien ermutigt, eine gemeinsame Basis zu finden und kreative Lösungen vorzuschlagen.
Konfliktlösung mit der LEAF-Methode. Weiterlesen »
Anschlussmotivation – Motivation im Team zu arbeiten oder einen Dienst für Andere zu leisten. Wie erkennen und nutzen Sie das?
Anschlussmotivation – Der Mensch ist ein soziales Wesen Weiterlesen »
Machtmotivation ist eines der Big Three-Motive. In diesem Beitrag zeige ich, wie man auf machtmotivierte Menschen Einfluss nimmt.
Machtmotivation – Erkennen und wirksam führen Weiterlesen »
Mitarbeiterbindung lässt sich beeinflussen. So erhöhen Sie die Bindung und profitieren durch geringere Fluktuation und Weiterempfehlung als attraktiver Arbeitgeber.
Mitarbeiterbindung – So vermeiden Sie Fachkräftemangel. Weiterlesen »
Mitarbeiter entlasten mit der Aufgabeninventur bedeutet weniger Stress, mehr Kreativität und Freiraum für das Wichtige.
Mitarbeiter entlasten mit der Aufgabeninventur Weiterlesen »
Remote Leadership ist für viele Führungskräfte wie ein Brennglas auf die Führungskompetenzen. Delegieren fällt vielen schon in Präsenz schwer, auf Distanz ist es eine der größten Herausforderungen. Dabei ist Remote Leadership wie Dirigieren – Kontrolle ab- aber nicht aufgeben. In einem meiner ersten Remote Leadership-Training hatte ich einen Teilnehmer mit viel Führungserfahrung. Beim Thema Delegieren
Delegieren – Remote Leadership ist wie Dirigieren Weiterlesen »
Die Team-Zusammenstellung hat immer die Vielfalt als Grundprinzip. Dies gilt nicht nur für Alter und Erfahrung, sondern auch für Ausbildung und Spezialisierung. Doch warum ist das wichtig und wie sorgen Sie dafür? Menschen wollen bedeutsam sein. Sie engagieren sich überdurchschnittlich für Dinge, in denen sie eine Bedeutung haben. Bedeutsam zu sein, erzeugt positive Emotionen –
Team-Zusammenstellung – Sorgen Sie für Vielfalt Weiterlesen »
Die Neurologische Führung folgt 9 Grundprinzipien. Eines dieses Prinzipien ist Ergebnisorientierung. Die meisten Führungskräfte werden zustimmen, dass das ein starkes Prinzip motivierender Führung ist. In der Praxis wird dieses Prinzip jedoch höchst selten angewandt. Ergebnisorientierung liefert das Warum „Herr Hein, wie Sie das machen, ist mir egal. Mich interessiert nur das Ergebnis.“ Diesen Satz hörte
Ergebnisorientierung – Grundprinzip wirksamer Führung Weiterlesen »
Wenn Ziele nicht erreicht werden, hat das vielfältige Gründe, auch die Zielformulierung. Und zugegeben, die meisten werden ja erreicht. Und wenn nicht, hat man meist genügend Zeit zu überlegen, warum diese Ziele gar nicht erreicht werden konnten. Außerdem werden in der Regel Ziele oft auch soweit nach unten gesetzt, damit sie mit genügend Puffer für
Der Hauptgrund, warum Zielformulierungen scheitern. Weiterlesen »
Die Können-Wollen-Matrix teilt die Mitarbeiter in vier Gruppen ein. Was solltest Du als Führungskraft sinnvollerweise tun?
Die Können-Wollen-Matrix – Der Gamechanger für Deine Führung Weiterlesen »
High Performance führt zu außergewöhnlichen Ergebnissen. Doch welche High Performance Habits helfen, dass Dein Team ausßergewöhnlich wird?
High Performance Habits Weiterlesen »
Wenn Erwartungen nicht geklärt sind, gehen oft Beziehungen kaputt. Mit der Erwartungsmatrix kannst Du Erwartungen klären.
Ewartungen klären mit der Erwartungsmatrix Weiterlesen »
Positive Leadership übertragt das PERMA-Modell der Positiven Psychologie auf Führung. Hier eine kleine Einführung.
Positive Leadership – Der Schlüssel für gelingende Führung. Weiterlesen »
Konformität der Motivation – Wie Sie effizient mit Nörglern und Querulanten umgehen – Gehorsam vs. Renitent.
Konformität der Motivation – Wie Sie effizient mit Nörglern und Querulanten umgehen. Weiterlesen »
Prozedural vs. Optional – Warum Mitarbeiter unmotiviert sind, liegt an deren Denk- und Motivationsstrategien.
Prozedural vs. Optional – Warum einige Mitarbeiter unmotiviert wirken? Weiterlesen »
Internale Führungskräfte geben kaum Feedback. Das demotiviert externale Mitarbeiter sehr.
Warum Internale Führungskräfte selten Feedback geben und demotivieren. Weiterlesen »
Mitarbeiter sind proaktiv oder reaktiv motiviert. Wir verraten Ihnen, wie Sie beide am besten führen.
Proaktiv vs. Reaktiv – Wie führen Sie Ihre Mitarbeiter richtig? Weiterlesen »