Purpose – Wozu gibt es Dich?
Vision - Mission - Strategie

Wenn Führungskräfte in meine Seminare kommen, stellen sie häufig die Frage,  wie sie ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren können. Dabei geht es nicht darum, noch mehr aus den Mitarbeitern heraus zu quetschen. Es geht darum, inspirierte und begeisterte Mitarbeiter zu haben, die mitdenken und voll engagiert sich für die Ziele einsetzen.

Kein Purpose – keine Motivation

Das stellt die Frage nach der Motivation. Zahlreiche Studien zeigen, dass nur 15 bis 20 Prozent wirklich hoch motiviert sind. Der weit überwiegende Teil ist es nicht und eine aktuelle Studie zeigt jetzt, dass fast die Hälfte aller Mitarbeiter von sich sagen, dass sie nicht einmal ein wenig motiviert sind. Erschreckende Wahrheiten. Unternehmen mit unterdurchschnittlicher Motivation ist gemein, dass sie keinen Purpose, keinen höheren Sinn oder Zweck, formuliert haben. Sie können zwar sagen, dass sie „Steine klopfen“, um eine alte Metapher aufzugreifen. Sie vermitteln aber nicht, dass sie eine Kathedrale bauen.

Purpose doppelt so wirksam wie Geld und Karriere

Was wir aufgrund des schleichenden Fortgangs nicht mitbekommen haben, ist, dass Geld und Karriereaussichten kaum noch motivieren. Das, was deutlich stärker und dauerhaft motiviert ist der Beitrag zu einem größeren Ganzen, der Purpose. Das Rechnungswesen bucht Rechnungen und stellt den Jahresabschluss sicher. Der Einkauf beschafft notwendiges Material. Der Verkauf akquiriert Kunden und die Geschäftsführung führt das Unternehmen. Das ist immer die Innensicht.

Innensicht – Außensicht

Würde das Rechnungswesen sich nicht auf den Jahresabschluss fokussieren, sondern auf den Mehrwert, den es mit seiner Arbeit erzeugt, würde die Motivation steigen. Ich bin überzeugt, dass das Rechnungswesen eine ganz wesentliche Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen erzeugt. Jetzt wird das größere Ganze und ein Nutzen (Purpose) fokussiert, der größer ist, als die Abteilung Rechnungswesen.

Die Personalabteilung würde nun nicht mehr Personalakten verwalten und Mitarbeiter zu Seminaren anmelden. Sie trägt dazu bei, dass Menschen im Unternehmen wachsen und aufblühen (Purpose). Damit würde das menschliche (Leistungs-)Potenzial steigen.

Leadership Training

Leadership Werkstatt

Hier legen Sie den Grundstein für ein High Performance Team.

Leadersthip Werkstatt für High Performance Teams - Leadership-TrainingIn unserer Leadership Werkstatt überprüfen Sie sich selbst und Ihre Strategie. Sie lernen neue Perspektiven, u. a. PERMA-V, Methoden und mentale Techniken kennen, um effizient den entscheidenden Vorteil zu entwickeln. Sie programmieren sich und ihr Team auf High Performance – ohne Überlastung und Burnout. Gleichzeitig vermitteln wir moderne Leadership Skills und Methoden für erfolgreiches SelfCare-Management – mehr Drehmoment statt mehr Drehzahl.

Hier gibt es mehr Informationen …

Der Verkauf bemüht sich nun nicht mehr, die eigenen Produkte oder Leistungen zu verkaufen, sondern spezifische Bedürfnisse der Kunden und damit deren Existenz sicherzustellen.

Und die Geschäftsführung ist bestrebt, in der Kombination aller Aktivitäten einen klaren Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Dazu gehört möglicherweise auch, verlässliche Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region anzubieten, ehrliche Steuerzahlungen zu leisten und solide Unterstützung für Sport, Kunst und Kultur in der Stadt sicherzustellen.

Führungskräfte hüten keine Horde unmotivierter Mitarbeiter, sondern fordern und fördern jeden einzelnen Mitarbeiter. Sie formulieren ein Purpose, der außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches liegt, um Mitarbeiter für ein gemeinsames Anliegen zu motivieren.

Was braucht Purpose?

Damit starke Teams und Unternehmen entstehen, braucht es fünf Dinge:

  1. Starkes, inspirierendes Purpose-Statement, das verständlich und handlungsleitend ist.
  2. Purpose-fokussierte Personalauswahl.
  3. Purpose-basierte Interaktion mit anderen Funktionsbereichen bzw. Geschäftspartnern.
  4. Investition in die Purpose-unterstützenden Ressourcen.
  5. Purpose-orientertes, vorbildliches Verhalten der Führungskraft.

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter [email protected].

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Intrinsisch motivieren - Die Macht der Motivation
Marcus Hein

Intrinsisch motivieren – Die Macht der Begeisterung

Was treibt uns an, morgens voller Energie aufzustehen und unser Bestes zu geben? Oft ist es nicht das Gehalt, nicht der Bonus oder die Aussicht auf eine Beförderung. Vielmehr ist es intrinsisch die Freude an der Tätigkeit selbst, das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, und die Freiheit, Entscheidungen eigenständig zu treffen.Dieses Gefühl nennt man intrinsische

Jetzt lesen ...
Unsere Buch-Extracts zu hochwertiger Leadership-Literstur
Marcus Hein

Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit

Reinventing Organizations Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit Frederic Laloux. Verlag Franz Vahlen, München. 2024 Frederic Laloux definiert in seinem Buch „Reinventing Organizations“ sog. Teal-Organisationen durch drei Kernprinzipien, die als Leitlinien für eine neue Art von Zusammenarbeit und Führung dienen: 1. Selbstorganisation Beschreibung: Entscheidungen werden dezentral getroffen, dort, wo das relevanteste Wissen vorhanden

Jetzt lesen ...
Vertrauen stärkt die Teamkultur
Marcus Hein

Vertrauen erhalten: So bleiben Mitarbeitende vertrauensvoll

Vertrauen ist die Grundlage erfolgreicher Führung – das wissen Sie bereits. Doch Vertrauen aufzubauen ist nur der erste Schritt. Die wahre Herausforderung liegt darin, dieses Vertrauen langfristig zu erhalten. Denn Vertrauen ist dynamisch: Es wächst durch konsequentes, authentisches Handeln, kann aber ebenso schnell schwinden, wenn es vernachlässigt wird. In den letzten beiden Artikeln haben wir

Jetzt lesen ...
Nach oben scrollen
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Impulse für exzellente Führungskräfte.

Ihre Anmeldung

Angaben mit * sind Pflichtangaben.

 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung

 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.