
Wochen-Endgespräch für ein starkes Team
Mit dem Wochen-Endgespräch entwickeln Sie Ihr Team zu einem Hochleistungsteam ohne Überbeantspruchung – stressfrei.
Motivationskonformität – Kennen Sie Mitarbeiter, die immer erst einmal dagegen sind, die opponieren, renitent sind? Oft sind diese Mitarbeiter nicht so einfach zu führen. Immer wieder ecken wir an und sie tun einfach nicht das, was wir erwarten.
Menschen folgen individuell ausgeprägten Denk- und Motivationsstrategien. Diese sind in frühester Kindheit geprägt und weitgehend stabil im weiteren Verlauf des Lebens. Eine diese Strategien ist die Motivationskonformität. Menschen sind motiviert, sich konform zur Meinung und zum Willen anderer zu verhalten. Oder sie sind widerspenstig, opponieren und sind immer erst einmal dagegen.
Ich möchte Ihnen heute einen Trick verraten, wie Sie renitente Mitarbeiter für Ihre Aufgaben ganz leicht gewinnen können. Schwächen Sie einfach Ihren Wunsch ab. Ein konkretes Beispiel:
Überlicherweise sagen Sie vielleicht …
„Herr Müller, bereiten Sie mir doch bitte bis morgen Nachmittag 15.00 Uhr eine Übersicht über die Umsätze mit dem Kunden XYZ auf.“
… und stellen fest, dass ein bestimmter Mitarbeiter dagegen ist, das zu tun. Probieren Sie aus, wie dieser Ihren Auftrag befolgt, wenn Sie Ihren Wunsch abschwächen. Sagen Sie …
„Herr Müller, ich brauche eine Übersicht der Umsätze mit dem Kunden XYZ. Ich weiß, dass Sie viel zu tun haben – vermutlich werden Sie das bis morgen Nachmittag 15.00 Uhr nicht schaffen, oder?“
Nun wird Herr Müller gegen Ihren Zweifel opponieren. Sie packen ihn quasi an der eigenen Ehre. Opponieren ist seine Grundhaltung. Es geht also nicht um das Ziel oder die Aufgabe, sondern nur um seine Art zu denken. Und das nutzen Sie einfach, um seine intrinsische Motivation anzustoßen. Meine Erfahrung ist, dass das selbst dann funktioniert, wenn der Mitarbeiter diesen „Trick“ durchschaut hat.
Nehmen Sie einfach einen renitenten Mitarbeiter und probieren Sie es aus. Wie Sie diese und andere Motivationsstrategien beim Mitarbeiter erkennen und motivierend nutzen können, trainieren wir in unserem Leadership Training Mitarbeiter inspirieren – New Work gestalten.
Mit dem Wochen-Endgespräch entwickeln Sie Ihr Team zu einem Hochleistungsteam ohne Überbeantspruchung – stressfrei.
Bindung von Mitarbeitenden wird zur Herausforderung. Zwei Optionen haben Sie: Die eine ist teuer, die andere scheint aufwändiger, ist aber nachhaltig.
Die Motivationsrichtung entscheidet, ob Sie mit Mitarbeitenden eher über große Ziele oder über Probleme und Schwierigkeiten sprechen sollten.
Vertrauen ist die Basis – nicht nur beim Führen auf Distanz, aber auch. Ihre Mitarbeiter sind hoch motiviert, wenn sie ihnen vertrauen.
Sinnhaftigkeit ist eines der neun Grundprinzipien Neurologischer Führung, das hinsichtlich Motivation, Engagement und Mitarbeiterbindung von zentraler Bedeutung ist. Wenn in diesem Zusammenhang die Rede von Vision, Mission Statement oder Purpose die Rede ist, verdrehen viele die Augen. Was halt also Sinnhaftigkeit mit erfolgreicher Führung und mit Mitarbeiterbindung zu tun?KernaussagenSinnhaftigkeit ist ein Grundprinzip der Neurologischen Führung.Sinnhaftigkeit
Führungskräfte mit High Performance Teams führen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und effizient. Ein Ansatz, der dabei hilft, ist das SCARF-Modell. SCARF steht für Status, Gewissnheit, Autonomie, Beziehung und Fairness. Dieser Artikel erläutert das Modell und erklärt, wie Führungskräfte die Erkenntnisse anwenden. Am Ende dieses Beitrags zeige ich, wie SCARF in die Neurologische Führung integriert
Die LEAF-Methode ist eine Konfliktlösungstechnik, die die beteiligten Parteien ermutigt, eine gemeinsame Basis zu finden und kreative Lösungen vorzuschlagen.
Anschlussmotivation – Motivation im Team zu arbeiten oder einen Dienst für Andere zu leisten. Wie erkennen und nutzen Sie das?
Leistungsmotivation ist Teil der Big Three in der Motivationslehre. Sie zu erkennen und zielgerichtet zu nutzen beschreibe ich hier.
Impulse für exzellente Führungskräfte.