
Anschlussmotivation und Home Office
Anschlussmotivation ist ein grundlegendes Motiv, das im Home Office nur eingeschränkt befriedigt werden kann. Was können Sie als Führungskraft dennoch tun?
In der aktuellen Ausgabe (06/2019) DGFP PERSONALFÜHRUNG der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) erscheint ein Autoreninterview zu meinem Buch Neurologische Personalauswahl. Dieses Interview können Sie hier herunterladen.
Die Redakteurin Sabine Schritt hat für die DGFP Personalaführung mit mir das Interview geführt, das Sie hier herunterladen können.
In meinem Buch Neurologische Personalauswahl erfahren Sie die Grundlagen meines Konzepts, wie Sie ein Neurologisches Anforderungsprofil erstellen, unwiderstehliche Stellenanzeigen gestalten und Denk- und Motivationsstrategien des Bewerbers identifizieren.
In meinem Seminar Neurologische Personalauswahl stelle ich Ihnen die neurobiologischen Grundlagen vor, wir erstellen ein Neurologisches Anforderungsprofil, gestalten Stellenanzeigen und simulieren Vorstellungsgespräche, die Denk- und Motivationsstrategien identifizieren.
Von Zeit zu Zeit biete ich ein kostenloses, einstündiges Webinar an, in dem Sie die Grundlagen kennenlernen. Ich zeige Ihnen, wie ein Neurologisches Anforderungsprofil entsteht, wie Sie gute Stellenanzeigen gestalten und was Sie zusätzlich im Vorstellungsgespräch erfahren.
Anschlussmotivation ist ein grundlegendes Motiv, das im Home Office nur eingeschränkt befriedigt werden kann. Was können Sie als Führungskraft dennoch tun?
OKR – Objectives & Key Results – Ist das alter Wein in neuen Schläuchen. Wir checken dieses moderne Framework mit Blick auf Motivation der Mitarbeiter.
Home Office stellt Mitarbeiter und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Hier kommen 13 Tipps, die Ihnen helfen, wirksam in Führung zu bleiben.
Vision – Mission – Strategie: auch für Querschnittsabteilung. Wie finden Sie zu einer Strategie, die Sie gefragt, unersetzlich und konkurrenzlos macht.
Home Office – Mitarbeiter, die im Home Office arbeiten, zu führen, ist für viele Führungskräfte eine große Herausforderung. Wie Ihnen das gelingt?
Veränderung ist immer ein Kampf gegen die Beharrungstendenzen der Mitarbeitern eine Herausforderung für Führungskräfte mittlerer Führungsebenen. Im Interview zeigt eine erfahrene Führungskraft, wie es gelingen kann.
Authentizität beruht auf dem Gefühl von Verbundenheit. Wir fühlen uns authentisch, wenn wir externen Erwartungen entsprechen und dazugehören.
Purpose – Falls Sie überdurchschnittlich motivierte Mitarbeiter haben wollen, stiften Sie einen übergeordneten Sinn. So gelingt es …
Die Leistungsfähigkeit hat eine hohe Bedeutung für Führungskräfte und deren Erfolg. Dies verlangt auch, sich auf wenige, wichtige Dinge zu konzentrieren.
Impulse für exzellente Führungskräfte.