
Stressmanagement – Drei Dinge, die Sie tun können
Stressmanagement für Führungskräfte – Ich zeige Ihnen drei Dinge, die Sie tun können für mehr Gelassenheit im Führungsalltag.
Schwierige Feedbackgespräche gehören zu den größten Herausforderungen im Führungsalltag. Jeder hat schon einmal erlebt, wie schnell solche Gespräche in unangenehme Diskussionen oder Missverständnisse abgleiten können. Dabei ist es entscheidend, auch in herausfordernden Situationen konstruktiv und lösungsorientiert zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie schwierige Feedbackgespräche erfolgreich meistern und sofort in der Praxis anwenden können.
Warum schwierige Feedback-Gespräche oft scheitern
Viele schwierige Feedback-Gespräche scheitern, weil sie zu stark auf negative Aspekte fokussieren oder persönlich werden. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, angegriffen oder ungerecht behandelt zu werden, schaltet ihr Gehirn in den Verteidigungsmodus, was jegliche konstruktive Kommunikation blockiert. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten:
Ein erfolgreicher Ansatz für schwierige Feedback-Gespräche ist, sich auf konkrete Fakten und beobachtetes Verhalten zu konzentrieren. Vermeiden Sie Verallgemeinerungen und beschreiben Sie stattdessen spezifische Situationen und Handlungen.
Beispiel: Statt zu sagen: „Du bist nie vorbereitet für Meetings.“ sagen Sie: „In unserem letzten Meeting hast du keine der vereinbarten Punkte vorbereitet, was zu Verzögerungen geführt hat.“ (beobachtetes Verhalten und dessen Auswirkungen).
Empathie ist in schwierigen Feedback-Gesprächen besonders wichtig. Hören Sie aktiv zu und ermutigen Sie den Mitarbeiter, seine Perspektive zu teilen. Dies schafft eine offene Atmosphäre und zeigt, dass Sie bereit sind, auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters einzugehen.
Praxis-Tipp: Stellen Sie offene Fragen wie: „Wie haben Sie die Situation wahrgenommen?“ oder „Was denken Sie, könnte beim nächsten Mal anders laufen?“
Ein schwieriges Feedback-Gespräch sollte nicht nur die Probleme hervorheben, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge bieten. Arbeiten Sie gemeinsam mit dem Mitarbeiter an Lösungen, die ihm helfen, sein Verhalten positiv zu verändern.
Beispiel: Statt zu sagen: „Das war nicht gut.“ könnten Sie sagen: „Wie könnten wir gemeinsam sicherstellen, dass das nächste Meeting besser vorbereitet ist?“
Negatives Feedback konstruktiv formulieren:
Empathische Rückmeldung in schwierigen Situationen:
Stressmanagement für Führungskräfte – Ich zeige Ihnen drei Dinge, die Sie tun können für mehr Gelassenheit im Führungsalltag.
Hybride Teams effizient führen bedeutet nach Home Office eine erweiterte Herausfordung. Und so kann Ihnen der Spagat gelingen.
Work-Life-Balance ist das Modewort unserer Zeit und es zwingt Sie in Kompromisse, die Sie erfolglos machen. Warum das so ist und welchen Ausweg es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Changemanagement soll Veränderungen sicherstellen. Warum diese jedoch oft scheitern, zeige ich in diesem Beitrag.
Effizient führen – Die Macht der einen Sache, die noch erfolgreicher macht. Weniger Drehzahl, mehr Drehmoment im Führungsalltag.
Agile Transformation scheitert häufig. Ich zeige Ihnen, woran das liegt und was Sie dagegen tun können, damit sie erfolgreich wird.
„Mitarbeiterentwicklung ist zuvorderst die Verantwortung des Mitarbeiters.“ – für diesen Satz kassierte ich vor Jahren vom Vorstandsvorsitzenden vor versammelter Mannschaft eine dicke Rüge. Und tatsächlich würde ich diesen Satz heute immer noch sagen. Denn kein Mitarbeiter wird beim Renteneintritt sagen können: „Aus mir wurde nichts, weil mich niemand entwickelt hat.“ Dennoch ist die Mitarbeiterentwicklung eine
Mitarbeiter auswählen ist eine hoheitliche Führungsaufgabe. Wie wählen Sie starke Mitarbeiter für Ihr Team aus?
Ihre Mitarbeiter übernehme keine Verantwortung? Wir schauen auf potenzielle Ursachen und wie Sie das ändern können.
Impulse für exzellente Führungskräfte.
2 Gedanken zu „Schwierige Feedback-Gespräche: So bleiben Sie konstruktiv und lösungsorientiert“
Hallo Herr Hein,
vielen Dank für das Teilen Ihres Wissens und damit die wöchentlichen Infos. Diese sind sehr gut und frischen mich und jede Führungskraft wöchentlich auf, um im Führungsverhalten stets optimal unterwegs zu sein. DANKE Ihnen und weiter so!
Grüße
G.F.
Vielen Dank. Das motiviert, damit weiter zu machen.