Mythos #1: Führungskräfte müssen alle Antworten kennen
Warum moderne Führung nicht darin besteht, alle Antworten zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. So führst Du Dein Team wirksam.
Motivationskonformität – Kennen Sie Mitarbeiter, die immer erst einmal dagegen sind, die opponieren, renitent sind? Oft sind diese Mitarbeiter nicht so einfach zu führen. Immer wieder ecken wir an und sie tun einfach nicht das, was wir erwarten.
Menschen folgen individuell ausgeprägten Denk- und Motivationsstrategien. Diese sind in frühester Kindheit geprägt und weitgehend stabil im weiteren Verlauf des Lebens. Eine diese Strategien ist die Motivationskonformität. Menschen sind motiviert, sich konform zur Meinung und zum Willen anderer zu verhalten. Oder sie sind widerspenstig, opponieren und sind immer erst einmal dagegen.
Ich möchte Ihnen heute einen Trick verraten, wie Sie renitente Mitarbeiter für Ihre Aufgaben ganz leicht gewinnen können. Schwächen Sie einfach Ihren Wunsch ab. Ein konkretes Beispiel:
Überlicherweise sagen Sie vielleicht …
„Herr Müller, bereiten Sie mir doch bitte bis morgen Nachmittag 15.00 Uhr eine Übersicht über die Umsätze mit dem Kunden XYZ auf.“
… und stellen fest, dass ein bestimmter Mitarbeiter dagegen ist, das zu tun. Probieren Sie aus, wie dieser Ihren Auftrag befolgt, wenn Sie Ihren Wunsch abschwächen. Sagen Sie …
„Herr Müller, ich brauche eine Übersicht der Umsätze mit dem Kunden XYZ. Ich weiß, dass Sie viel zu tun haben – vermutlich werden Sie das bis morgen Nachmittag 15.00 Uhr nicht schaffen, oder?“
Nun wird Herr Müller gegen Ihren Zweifel opponieren. Sie packen ihn quasi an der eigenen Ehre. Opponieren ist seine Grundhaltung. Es geht also nicht um das Ziel oder die Aufgabe, sondern nur um seine Art zu denken. Und das nutzen Sie einfach, um seine intrinsische Motivation anzustoßen. Meine Erfahrung ist, dass das selbst dann funktioniert, wenn der Mitarbeiter diesen „Trick“ durchschaut hat.
Nehmen Sie einfach einen renitenten Mitarbeiter und probieren Sie es aus. Wie Sie diese und andere Motivationsstrategien beim Mitarbeiter erkennen und motivierend nutzen können, trainieren wir in unserem Leadership Training Mitarbeiter inspirieren – New Work gestalten.
Warum moderne Führung nicht darin besteht, alle Antworten zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. So führst Du Dein Team wirksam.
Coaching hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Coaches kommen auf den Markt, teilweise extrem spezialisiert für ganz konkrete Situationen und Ziele. Für viele Führungskräfte ist es dennoch oft ein unscharfer Begriff: Ist das Beratung? Training? Therapie? Oder einfach ein gutes Gespräch? Vielfach herrscht auch die Meinung, dass man ein Problem
Mitarbeitende entwickeln heißt nicht für Karriere sorgen sondern maximalen Job Fit zu erzeugen, in dem High Performance möglich wird.
Stärken entwickeln Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden wirklich motivieren und zu High Performern entwickeln wollen.
Ein Schlüssel exzellenter Führung ist, Mitarbeitende mit inspirierende Ziele zu führen und den Weg dorthin freizugeben.
Exzellente Führung beginnt bei der Mitarbeiterauswahl. Falsche Mitarbeitende erschweren Führung und schaffen unmotivierte Mitarbeitende.
Der coachende Führungsstil – Kann die Führungskraft überhaupt coachen und hat sie die dafür passende Rolle? – Hier einige Antworten.
Führung in Zeiten von KI – Was bleibt von Führung, wenn die Künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben übernimmt?
Warum Kontrolle nicht weniger, aber anders gedacht werden muss – wie Du damit Leistung sicherst, Stärken förderst und Vertrauen erhältst.
Impulse für exzellente Führungskräfte.