Motivationale Entscheidungsfaktoren: Gleich vs. Verschieden
Entscheiden ist Führungsverantwortung

Die motivationalen Entscheidungsfaktoren bestimmen, an welchen Faktoren Menschen Entscheidungen orientieren. Die einen entscheiden sich vorzugsweise für etwas, das sie kennen und das gleich zu dem ist, was sie sonst tun. Andere lieben die Abwechslung und entscheiden sich für etwas Neues, etwas vom Bisherigen verschiedenes. Woran erkennen sie das als Führungskraft und warum ist das gerade bei Remote Leadership oft entscheidend?

Menschen reagieren unterschiedlich auf Veränderungen. Die einen brauchen sie als Motor ihrer Motivation und sie sorgen regelmäßig für Veränderungen. Andere brauchen Konstanz.

Motivationale Gleichheit

Kennen Sie Menschen, die an einem Ort geboren, dort zur Schule gegangen sind, dort studiert haben und ihren ersten Arbeitsplatz dort hatten? Sie sind immer noch bei diesem Arbeitgeber und werden vielleicht sogar dort in Rente gehen. Solche Menschen sind durch Konstanz, durch Gleichheit motiviert. Die Motivationalen Entscheidungsfaktoren sind zwar stärker kontextabhängig (z. B. im Job sehr konstant, im Privaten wechseln sie gerne mal das Restaurant oder probieren neue Urlaubsorte aus). Doch häufig wiederholt sich in allen Kontexten das Entscheidungsmuster für Gleichheit.

Motivationale Verschiedenheit

Andere Menschen lieben die Abwechslung, fahren jedes Jahr an einen anderen Urlaubsort. Ihre Ausbildungszeit verbringen sie an ganz unterschiedlichen Orten, wechseln häufiger den Arbeitgeber, möglicherweise auch den Arbeitsort und die inhaltliche Tätigkeit. Konstanz ist ihnen zuwider, sie brauchen immer wieder Veränderungen und suchen diese auch. 

Führung und motivationale Entscheidungsfaktoren

Mitarbeiter, die durch Gleichheit motiviert sind, müssen das Gefühl haben, dass alles konstant ist. Selbst eine neue Aufgabe sollten Sie als Führungskraft mit Gleichheit „verkaufen“ und das herausstellen, was gleich ist. Sie passen auch hier Ihre Sprache an die Motivationsstrategie an.

Geben Sie gleich-motivierten Mitarbeitern gleiche oder ähnliche Aufgaben. Sorgen Sie für Konstanz auch im Umfeld des Mitarbeiters. Und beachten Sie, dass gleich-motivierte Mitarbeiter durch Veränderungen demotiviert werden.

Verschieden-motivierte Mitarbeiter brauchen immer wieder neue Herausforderungen. Sie sind durch Veränderungen motiviert und suchen diese aktiv. Geben Sie ihnen immer wieder neue Herausforderungen, neue Projekte und wechselnde Teams. 

Veränderung und motivationale Entscheidungsfaktoren

Gleich-motivierte Mitarbeiter reagieren auf Veränderungen mit Demotivation und Angst. Da sich unsere Arbeitswelt immer schneller verändert, sollten wir gerade diese Mitarbeiter im Blick haben. Oft ziehen diese sich in die innere Kündigung zurück, ohne dass wir das merken. 

Verschieden-motivierte Mitarbeiter lieben Veränderungen, gehen voran, suchen diese aktiv. Und wenn sie das nicht finden, werden sie schnell den Arbeitgeber wechseln. Studien zeigen zwar, dass das nur jeden fünften Mitarbeiter betrifft. Sie erzeugen aber eine hohe Fluktuation und damit verbunden hohe Personalbeschaffungskosten.

Motivationale Entscheidungsfaktoren auf Distanz

Wenn Sie auf Distanz führen, sollten Sie unbedingt für jede/n Mitarbeiter/in wissen, ob sie/er gleich- oder verschieden-motiviert ist. Demotivation, Resignation, innere Kündigung oder Wechselbestrebungen bekommen Sie auf Distanz noch viel weniger mit, als im regulären Büro. Sie sollten Ihre Mitarbeiter mit entsprechenden Aufgaben versorgen und durch Kommunikation die Verschiedenheit oder Gleichheit herausstellen.

Wie Sie die motivationalen Entscheidungsfaktoren sowie die übrigen Denk- und Motivationsstrategien für Ihre Mitarbeiter herausfinden und damit wirksam umgehen, zeige ich Ihnen in meinem Seminar „Remote Leadership – Emotionale Bindung auf Distanz“. 

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter [email protected].

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

1 Gedanke zu „Motivationale Entscheidungsfaktoren: Gleich vs. Verschieden“

  1. Pingback: Die sechs Säulen für intrinsische Motivation - MARCUS HEIN

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Grundprinzipien Neurologische Führung - So gelingt Führung
Marcus Hein

Ergebnisorientierung – Grundprinzip wirksamer Führung

Die Neurologische Führung folgt 9 Grundprinzipien. Eines dieses Prinzipien ist Ergebnisorientierung. Die meisten Führungskräfte werden zustimmen, dass das ein starkes Prinzip motivierender Führung ist. In der Praxis wird dieses Prinzip jedoch höchst selten angewandt.Ergebnisorientierung liefert das Warum„Herr Hein, wie Sie das machen, ist mir egal. Mich interessiert nur das Ergebnis.“ Diesen Satz hörte ich von

Jetzt lesen ...
Ziel und Zielformulierung
Marcus Hein

Der Hauptgrund, warum Zielformulierungen scheitern.

Wenn Ziele nicht erreicht werden, hat das vielfältige Gründe, auch die Zielformulierung. Und zugegeben, die meisten werden ja erreicht. Und wenn nicht, hat man meist genügend Zeit zu überlegen, warum diese Ziele gar nicht erreicht werden konnten. Außerdem werden in der Regel Ziele oft auch soweit nach unten gesetzt, damit sie mit genügend Puffer für

Jetzt lesen ...
Feedback geben und nehmen - Die WWW-Methode
Marcus Hein

Feedback geben mit der WWW-Methode

Feedback in Form von Kritik und/oder Lob und Anerkennung ist im täglichen und beruflichen Leben unumgänglich. Es ist die kommunikative Äußerung eines Bewertungsprozesses in unserem Gehirn. Leider läuft dieser Prozess – unreflektiert – völlig automatisch ab. Die WWW-Methode hilft, diesen Bewertungsprozess zu reflektieren und wachstumsorientiertes Feedback zu geben. Hier stelle ich die Methode vor. Zunächst

Jetzt lesen ...
Nach oben scrollen
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Impulse für exzellente Führungskräfte.

Ihre Anmeldung

Angaben mit * sind Pflichtangaben.

 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung

 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.