Fachkräftemangel wirksam bekämpfen
Mitarbeiterbindung - MARCUS HEIN - Fachkräftemangel vermeiden

Fachkräftemangel ist inzwischen weit verbreitet. Immer mehr Unternehmen müssen Aufträge ablehnen, weil das geeignete Personal fehlt, wie das ZDF kürzlich berichtete (externer Link). Führungskräfte verweisen dann oft auf die allgemeine Situation, die Unternehmenspolitik oder dass potenzielle Bewerber zwar hohe Forderungen formulieren, aber wenig Leistungsbereitschaft  zeigen. Aber sind Sie als Führungskraft tatsächlich handlungsunfähig?

Die Bundesanstalt für Arbeit meldete im September 2022 873.000 offene Stellen für Fachkräfte. Das sind 74.000 mehr als in 2021. Das Institut der Deutschen Wirtschaft kommt für 12 Monate (2021-2022) auf einen Durchschnitt von 537.923 nicht besetzten Fachkräfte-Stellen.

Fachkräftemangel ist abhängig von Branche und Berufsgruppe

Nicht in allen Branchen und Berufsgruppen ist der Fachkräftemangel zu spüren. Doch laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind 352 von 801 Berufsgruppen betroffen und 556 Berufsgruppen sind schon heute vom Risiko des Fachkräftemangels betroffen. Dies gilt insbesondere für die sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie das Handwerk.

Was können Sie gegen den Fachkräftemangel tun?

Ein wichtiger Ansatz ist, die Fluktuation deutlich zu senken. Die durchscnittliche Fluktuationsrate in Deutschland beträgt etwa 30 Prozent. Betrachtet man die einzelnen Branchen, zeigen sich Unterschiede. Sehr hohe Raten zeigen sich im Gastgewerbe (51,9 %), mittlere im Baugewerbe (32,6 %) oder Verkehr und Logistik (35,1 %) und vergleichsweise niedrige im verarbeitenden Gewerbe (17,1 %) oder im Öffentlichen Dienst (13,2 %).

Leadership Training

Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung - MARCUS HEIN - Fachkräftemangel vermeidenEngagement und Leistungsbereitschaft setzen voraus, dass sich Ihre Mitarbeitenden mit ihrem Unternehmen und ihre Aufgabe identifizieren und sich verbunden fühlen. Mitarbeiterbindung sorgt dafür, dass Ihre MitarbeiterInnen sich gerne für Sie arbeiten und motiviert mit Ihnen an einem Strang ziehen.

In diesem Training erfahren Sie die Geheimnisse wirksamer Mitarbeiterbindung. Sie transformieren diese Erkenntnisse direkt in Ihren Führungsalltag und erzeugen starke Bindung, hohe Motivation und überdurchschnittliches Engagement.

Hier gibt es mehr Informationen …

Fluktuation senken – Fachkräftemangel reduzieren

Will man die Fluktuation senken, investiert man in die Mitarbeiterbindung. Kennen Sie den Spruch: “Mitarbeitende kommen zu Unternehmen und verlassen Vorgesetzte.” Da hätte man jetzt schon mal einen Schuldigen, doch so einfach ist das nicht. Denn oft sind Auswahl, Ausbildung, aber auch Rahmenbedingungen schlecht und in die Entwicklung von Führungskompetenzen wird nicht investiert (Führungskraft, ein Beruf ohne Berufsausbildung).

Inzwischen wissen wir aber sehr genau, dass Führungskräfte einen erheblichen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung haben. Und die liegen primär nicht im Entgelt, Zusatzleistungen oder mobilem Arbeiten, sondern in der Aufgabe selbst.

Maßnahmen

  1. Führen Sie eine Aufgabeninventur durch. Nach meiner Erfahrung tun Mitarbeitende, Führungskräfte und ganze Teams durchschnittlich vierzig Prozent unnützes Zeug, das in keiner Weise zielwirksam ist. Selbst wenn es nur zwanzig Prozent wären, wächst die Kapazität enorm.
  2. Wer sind Ihre Fachkräfte, Spezialisten und Experten und was genau tun diese? Prüfen Sie sehr genau, womit diese beschäftigt sind. Mitarbeiter sind bis zu 90 Prozent mit Dingen beschäftigt, die mit ihrer Qualifikation wenig zu tun haben. Allein durch eine konsequente Prüfung beheben Sie den Fachkräftemangel kurzfristig und nachhaltig. Der Nebeneffekt ist, dass die Fachkräfte dann deutlich motivierter sind.
  3. Wo sind Mitarbeitende, die sich in Fachthemen zu einem gewissen Teil einarbeiten können, um Spezialisten und Experten weiter zu entlasten.
  4. Führen Sie Ihre Mitarbeitenden nach den Grundprinzipien der Neurologischen Führung

Wollen Sie hier tiefer einsteigen, kommen Sie gerne in mein Leadership Training: Erfolgsfaktor Mitarbeiterbindung, beseitigen Sie den Fachkräftemangel in Ihrem Team und beweisen Sie Ihrer Unternehmensleitung Ihre Leadership Expertise.

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter info@marcus-hein.de.

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Mitarbeiterbindung - MARCUS HEIN - Fachkräftemangel vermeiden
Marcus Hein

Fachkräftemangel wirksam bekämpfen

Fachkräftemangel ist inzwischen weit verbreitet. Immer mehr Unternehmen müssen Aufträge ablehnen, weil das geeignete Personal fehlt, wie das ZDF kürzlich berichtete (externer Link). Führungskräfte verweisen

Jetzt lesen ...
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Unsere wöchentlichen Impulse für Führungskräfte, die wachsen wollen.