Mythos #1: Führungskräfte müssen alle Antworten kennen
Warum moderne Führung nicht darin besteht, alle Antworten zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. So führst Du Dein Team wirksam.
Die Losada-Rate: Sie wollen wissen, wie Erfolg wirklich geht? Dieser Frage stellen sich sehr viele Menschen, gerade auch Führungskräfte und Unternehmer. Aber gibt es ein universelles Erfolgsrezept?
Ehrlich gesagt: Nein, es gibt nicht DAS Rezept. Aber es gibt viele Konzepte, die dazu beitragen, erfolgreich zu sein. Eines dieser Konzepte ist die Losada-Rate.
Barbara Fredrickson und Dr. Marcial Losada haben über viele Jahre in Unternehmen Meetings wortwörtlich protokolliert und analysiert. Die überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen wiesen eine Besonderheit auf, die an der Losada-Rate festzumachen war.
Die Losada-Rate ist das Verhältnis zwischen positiven und negativen Beiträgen. Eine Losada-Rate von 1:1 beschreibt, dass in den Meetings ein positiver Beitrag einem negativen Beitrag zahlenmäßig gegenüber standen. Die Studie zeigte, dass in den wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen und Verantwortungsbereichen die Losada-Rate bei mindestens 2,9:1 lag: Fast drei positive Aussagen zu einer negativen.
… sind Abwertungen, Sarkasmus und Zynismus, Entmutigungen, In-Frage-stellen, Geringschätzung und Auf-sich-Bezogenheit. Sie schwächen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Resilienz, und schwächen damit Teams und Unternehmen.
… sind Aussagen, wie Bestätigung, gegenseitiger Unterstützung, echtes Zuhören, Ermutigung und Wertschätzung stärken die Überzeugung, Krisen bewältigen und am Markt erfolgreich agieren zu können. Sie machen kreativer, machen entspannt und effizienter. Sie ziehen auch andere Menschen an.
… wenn Sie ein Hochleistungsteam formen wollen, werden Sie auf die Qualität der Kommunikation achten. Was wird in Ihrem Team gesprochen? Was sind die Themen in den Besprechungen? Wieiviel wird kritisiert? Wieviel gegenseitige Unterstützung gibt es?
Schon im außerberuflichen Leben ist zu erkennen, dass kranke Menschen häufig über Krankheit sprechen. Menschen, die fröhliche Themen haben, die das Positive sehen und sich darüber austauschen, und die andere Menschen und Dinge wertschätzen, sich daran erfreuen und dafür dankbar sind, sind erfolgreicher in allem was sie tun. Erfolgreiche Menschen sprechen über Erfolg.
Ein gesundheitsförderlicher Faktor aus der Salutogenese-Forschung ist Handhabbarkeit. Menschen bleiben gesund, wenn sie das Gefühl haben, die Dinge im Griff zu haben, wenn sie also selbstwirksamkeitsüberzeugt sind. Diese Selbstwirksamkeitsüberzeugung wird durch überwiegend negative Äußerungen und Gedanken zerstört. Eine positive Losada-Rate, also positive Gespräche, die Zuversicht erzeugen, stärken die Selbstwirksamkeitsüberzeugung und damit die Gesundheit. Eine Losada-Rate von mehr als 2,9:1 ist also gesundheitsförderlich.
Aus vielen Coachings weiß ich, dass Führungskräfte und überhaupt Mitarbeiter, die weniger erfolgreich sind, überdurchschnittlich viele negative Aussagen pflegen. Die erfolgreichen Mitarbeiter zeigen eine deutlich höhere Rate an positiven Aussagen.
Jetzt müssen Sie nicht „Chaka“ rufen und über glühende Kohlen laufen. Die Studie zeigte beispielsweise auch, dass eine zu hohe Losada-Rate von mehr als 10:1 den Erfolg nicht weiter steigert. Scheinbar glaubt sich das Gehirn dann selbst nicht mehr. Also übertreiben Sie es nicht – aber davon sind wir vermutlich alle ziemlich weit entfernt.
Wenn Sie Ihren eigenen Erfolg und Ihre Gesundheit steigern wollen, richten Sie Ihren Fokus auf positive Gedanken und Dinge. Negative Themen, wie sie z. B. in den Medien transportiert werden, sollten Sie aus dem Wege gehen. Positiv denken und reden ist nur eine Frage des Trainings und lässt sich schnell und leicht erreichen. Sie werden dabei schnell sehen, wie es Ihnen einfach besser geht.
Wenn Sie Kinder haben, können Sie das zu Hause ausprobieren. Aber auch auf der Arbeit oder im Familien- oder Freundeskreis lässt sich das umsetzen und trainieren. Es hebt im Übrigen schlagartig die Stimmung, reduziert Stress und fördert ein produktives Miteinander.
In unseren Seminaren achten wir auch immer darauf, wieviel Negatives und wieviel Positives geäußert wird. Falls Sie das also intensiv trainieren wollen, sind unsere Seminare eine sehr gute Wahl.
Warum moderne Führung nicht darin besteht, alle Antworten zu wissen, sondern die richtigen Fragen zu stellen. So führst Du Dein Team wirksam.
Coaching hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Coaches kommen auf den Markt, teilweise extrem spezialisiert für ganz konkrete Situationen und Ziele. Für viele Führungskräfte ist es dennoch oft ein unscharfer Begriff: Ist das Beratung? Training? Therapie? Oder einfach ein gutes Gespräch? Vielfach herrscht auch die Meinung, dass man ein Problem
Mitarbeitende entwickeln heißt nicht für Karriere sorgen sondern maximalen Job Fit zu erzeugen, in dem High Performance möglich wird.
Stärken entwickeln Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden wirklich motivieren und zu High Performern entwickeln wollen.
Ein Schlüssel exzellenter Führung ist, Mitarbeitende mit inspirierende Ziele zu führen und den Weg dorthin freizugeben.
Exzellente Führung beginnt bei der Mitarbeiterauswahl. Falsche Mitarbeitende erschweren Führung und schaffen unmotivierte Mitarbeitende.
Der coachende Führungsstil – Kann die Führungskraft überhaupt coachen und hat sie die dafür passende Rolle? – Hier einige Antworten.
Führung in Zeiten von KI – Was bleibt von Führung, wenn die Künstliche Intelligenz immer mehr Aufgaben übernimmt?
Warum Kontrolle nicht weniger, aber anders gedacht werden muss – wie Du damit Leistung sicherst, Stärken förderst und Vertrauen erhältst.
Impulse für exzellente Führungskräfte.