Führung & Gesundheit - Wie Führungskräfte Einfluss nehmen.

Krankenquote senken – Performance steigern

So nimmst Du unmittelbar Einfluss auf Fehlzeiten und Leistung in Deinem Team.

Manche Mitarbeitende fehlen nie – andere sind bei jeder Kleinigkeit krank. Stress, private Gründe oder schlicht kein Bock – gerade die jüngere Generation wirkt oft wenig belastbar, übernimmt keine Verantwortung und feiert lieber krank. Krankenquote senken scheint unmöglich.

Die Folge: Ziele wackeln, die Engagierten sind frustriert und Du selbst fühlst Dich machtlos und rennst ständig am Limit. Maßnahmen der Personalabteilung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements verpuffen wirkungslos. Du fühlst Dich im Stich gelassen?

Die gute Nachricht: Du bist dem nicht ausgeliefert. Du kannst die Krankenquote senken und mit Neurologischer Führung erreichen, dass Deine Leute Verantwortung übernehmen, zuverlässiger arbeiten und seltener fehlen. Du gewinnst die Kontrolle zurück – ohne Druck, sondern mit den Prinzipien wirksamer Führung.

Inhalt des Trainings „Krankenquote senken“

  • Die wahren Ursachen von Fehlzeiten erkennen
    Warum Mitarbeitende wirklich fehlen – und weshalb es eben nicht nur um „keinen Bock“ oder echte Krankheit geht.

  • Verlässlichkeit und Verantwortung fördern
    Wie Du erreichst, dass Mitarbeitende sich engagieren, anpacken und weniger krankfeiern.

  • Krankenquote senken, Motivation und Bindung steigern
    Welche Stellschrauben Du als Führungskraft drehen kannst, damit Dein Team auch in schwierigen Zeiten stabil bleibt.

  • Leistung sichern – ohne Druck und Drohungen
    Wie Du durch gezielte Führung Krankenstände senkst und Engagement förderst – statt selbst immer mehr aufzufangen und irgendwann auszubrennen.

  • Praxisnah trainieren
    Umgang mit häufig Erkrankten und typische Alltagssituationen (z. B. Rückkehrgespräche, Leistungsgespräche, heikle Teamstimmungen) werden so geübt, dass Du das Gelernte sofort umsetzen können.

Krankenquote senken - Performance steigernFür wen ist dieses Training gedacht?

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die nicht länger zuschauen wollen, wie Krankenstände steigen und Leistung leidet. Auch BGM- und HR-Verantwortliche sind willkommen.

Methoden

Kompakte Impulse, konkrete Praxisbeispiele, kollegiale Beratung und individuelle Reflexion.

Maximal 12 Teilnehmende, intensiver Austausch, maximaler Transfer.

Termine

24.11. – 25.11.2025 – Düsseldorf/Köln

26.01. – 27.01.2026 – Düsseldorf/Köln

09.03. – 10.03.2026 – Hamburg

18.05. – 19.05.2026 – München

13.07. – 14.07.2026 – Hamburg

14.09. – 15.09.2026 – Heidelberg

16.11. – 17.11.2026 – Düsseldorf

Inhouse auf Anfrage

Teilnahmehonorar

1.580 Euro zzgl. Mwst.
(1.880,20 Euro brutto)

Trainer/in

Marcus Hein ist Experte für Neurologische Führung, hat über dreißig Jahre Führungs- und fast 20 Jahre Trainings- und Coachingerfahrung. Er ist Autor der beiden Bücher „Remote Leadership“ und „Neurologische Personalauswahl“ und zahlreicher Fachartikel. Er engagiert sich für eine inspirierte Arbeitswelt, in der Menschen aufblühen und über sich hinauswachsen.

Deine Entscheidung für eine niedrige Krankenquote …

Seminar

Wähle hier Deinen Wunschtermin:

Teilnehmer/in

Übernachtungswunsch

Wir reservieren für Dich im Seminarhotel. Du rechnest mit dem Hotel direkt bei Deiner Abreise ab. Willst Du nicht übernachten oder selbst buchen, dann lass bitte die beiden Felder frei.

Rechnungsempfänger

Falls die Rechnungsanschrift mit Deinen obigen Daten identisch ist, kannst Du die Felder frei lassen.
Nach oben scrollen
Datenschutz
MARCUS HEIN, Inhaber: Marcus Hein (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
MARCUS HEIN, Inhaber: Marcus Hein (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.