
SelfCare Management für Führungskräfte
Stark führen beginnt bei Dir – in Deiner Haltung, Deinem Fokus, Deiner Energie.
Führung beginnt mit Dir.
Wer Verantwortung trägt, muss sich selbst im Griff haben – mental, emotional und körperlich. Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, die ihre eigene Leistungsfähigkeit erhalten, klar führen und in ihrer Rolle nicht untergehen wollen.
SelfCare Management ist kein Wohlfühl-Seminar – es ist Dein persönliches Führungsupdate für Klarheit, Energie und echte Wirksamkeit.
Seminarinhalte
Standortbestimmung & Selbstbild
- Deine aktuelle Führungsrealität
- Stärkenanalyse (VIA-Test) & Persönlichkeitsprofil (BIP-Test)
- Selbstbild und Realität in Balance bringen
Neuropsychologie der Selbstführung
- Stress verstehen, steuern, vermeiden
- Selbstmanagement vs. Selbstoptimierung
- Fokussierung: Klarheit statt Dauerfeuer
Energie- und Ressourcenmanagement
- Dein persönlicher Energiekompass
- Gewohnheiten, die Dir dienen
- Burnout und Workaholism erkennen und verhindern
Work-Life-Integration – kompromisslos integriert
- Warum Work-Life-Balance ein Irrweg ist
- Alle Rollen stimmig in einem Leben führen
- Neurologisches Zeitmanagement & High Performance Habits
Vision & Ziele – führen mit Sinn
- Was treibt Dich wirklich an?
- Wie Du Dein Leben bewusst gestaltest
- PERMA-V-Modell für nachhaltiges Selbstmanagement
Dein Nutzen aus dem SelfCare Management
- Leistung erhalten – ohne auszubrennen.
Du erkennst, was Dich wirklich stärkt – und was Dich systematisch auslaugt. - Fokus, Klarheit, Energie.
Du entwickelst Routinen, um fokussiert zu bleiben – selbst in turbulenten Zeiten. - Selbstverantwortung statt Selbstoptimierungs-Wahn.
Du stärkst Deine Haltung und führst Dich selbst – bewusst und authentisch. - Konkrete Tools für Deinen Führungsalltag.
Du verlässt das Seminar mit klaren Entscheidungen und umsetzbaren Veränderungen.
Zielgruppe des Seminars
Führungskräfte und Projektleitende, die ihre Selbstführung verbessern, Stress wirksam managen und ihre persönliche Performance dauerhaft sichern wollen.
Maximal 12 Teilnehmende – für intensive Arbeit mit persönlicher Wirkung.
Methoden
- Interaktive Impulse und neurodidaktisches Lernen
- Kleingruppenarbeit, kollegiale Beratung
- Reflexion, Feedback, Austausch
- Stärken- und ressourcenorientierte Tools der Positiven Psychologie
Zu Deiner Standortbestimmung erhätst Du vor dem Seminar die Möglichkeit, zwei Tests zu Deinen Stärken und Deiner berufsbezogenen Persönlichkeit zu absolvieren:
Termine
25.08. – 27.08.2025 – Heidelberg
10.11. – 12.11.2025 – Düsseldorf
23.02. – 25.02.2026 – Heidelberg
04.05. – 06.05.2026 – Düsseldorf/Köln
07.09. – 09.09.2026 – Hamburg
23.11. – 25.11.2026 – Düsseldorf/Köln
Teilnahmehonorar
2.280 Euro zzgl. Mwst.
(2.713,20 Euro brutto)
Ab 2026
2.400 Euro zzgl. Mwst.
(2.856,00 Euro brutto)
Enthalten sind die Teilnahme an diesem dreitägigen Training, Seminarunterlagen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Trainer/in
Marcus Hein ist Experte für Neurologische Führung