Wissen und Können machen noch keinen High Performer. Erst, wenn die Denk- und Motivationsstrategien optimal zum Job passen, wächst der Mitarbeiter über sich hinaus und sprengt Limits. Top-Recruiter berücksichtigen dies im Recruiting-Prozess. Erfolgreiche Unternehmen, Führungskräfte und Recruiter achten nicht nur auf das Wissen und Können, sondern vor allem auf das Wollen. Marcus Hein zeigt in diesem Buch, wie Neurologische Denk- und Motivationstrategien entstehen und warum wir diese bevorzugt nutzen. Anhand dieser Strategien entwickelt der Leser das Neurologische Anforderungsprofil einer Stelle als Basis für einen erfolgreichen Recruiting-Prozess. Mit diesem Anforderungsprofil ist es möglich, eine unwiderstehliche Stellenanzeige zu gestalten, die exakt die gewünschten Denkstrategien magnetisch anzieht. Damit steigt der Anteil exakt passende Bewerber. Bereits in den Bewerbungsunterlagen erkennt der Recruiter die Denk- und Motivationsstrategien des Bewerbers. In diesem Buch erfährt der Leser, mit welchen Fragen und Beobachtungen er diese Strategien im Vorstellungsgespräch identifiziert. Dieses Buch richtet sich an alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die mit der Gewinnung von Mitarbeitern beschäftigt sind. Außerdem richtet sich dieses Buch an Personal- und Führungskräfteentwickler, die ein pragmatisches Tool für Entwicklungsentscheidungen suchen. Dieses Buch vermeidet Bewerbermangel und Fehlbesetzungen. Es reduziert damit Kosten und Enttäuschungen auf beiden Seiten deutlich.
Die Hauptthemen
- Das Warum des Buches
- Neurobiologische Grundlagen
- Motivation
- Neurologische Denk- und Motivationsstrategien
- Neurologisches Anforderungsprofil
- Stellenanzeige
- Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch
- Interviewleitfaden
- Praxisbeispiel
Über den Autor
Marcus Hein ist Experte für Neurologische Führung. Nach fast dreißig Jahren Industrie- und Führungserfahrung in Recruiting, Personalmarketing sowie Personal- und Führungskräfteentwicklung hat er aus modernen Erkenntnissen der Führungsforschung, Psychologie, Neurobiologie und der Medizin sowie eigenen Erfahrungen und Studien das Modell der Neurologischen Führung entwickelt. Marcus Hein vermittelt dieses Modell in Trainings, Coachings und Beratungen, als Autor und Speaker. Seine Vision ist eine Arbeitswelt voller Inspiration, in der Menschen aufblühen, über sich hinauswachsen und gemeinsam überdurchschnittliche Erfolge feiern. Dazu leistet er einen wesentlichen Beitrag. Er ist verheiratet und wohnt am Niederrhein.
Weitere Informationen
Erscheinungsdatum: 25. Februar 2019
Verlag: BoD – Books on Demand; 1. Edition
ISBN-10: 3749406537
ISBN-13: 978-3749406531
Taschenbuch: 220 Seiten
Sprache: Deutsch
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.