In fünf Minuten 70 Prozent mehr Motivation und Leistung
Herausforderung: Lust auf Leistung - Effektivität vs. Effizienz


Möchten Sie Ihre Mitarbeiter stärker motivieren? Oder glauben Sie, dass das gar nicht geht? Müssten andere, wie die Unternehmensleitung, die Personalabteilung, der Betriebsrat oder die Gesellschaft etwas tun, damit die Motivation steigt? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit einer minimalen Investition eine enorme Steigerung der Motivation bewirken.

Mit genau diesem Ziel, die Motivation der Mitarbeiter eines Call Centers zu steigern, führte man eine Studie durch. Das Call Center hatte den Auftrag, Spenden für Studien-Stipendien einzusammeln. Dazu riefen die Call Center-Agenten Menschen an und baten um Spenden für Studenten. Das war eine frustrierende Arbeit. Freiwillig wollte kaum einer spenden und die Agenten riefen auch irgendwie immer zur falschen Zeit an.

Die fünf entscheidenden Minuten mehr Motivation

Die Leistung des Call Centers war relativ einfach zu messen. Man zählte die Anrufe und die eingesammelten Spenden. Nun gab man einem Teil der Agenten die Möglichkeit, für fünf Minuten mit einem Stipendiaten zusammen zu sein. Der Stipendiat erzählte, wie wichtig für ihn das Stipendium ist und wie gut es hilft, das Studium möglichst zügig zu absolvieren.

Nach diesem nur fünfminütigen Gespräch stieg die Anzahl der Anrufe nachhaltig um etwa 40 Prozent und die eingesammelten Spenden nahmen um 70 Prozent zu.

Wären 70 Prozent eine attraktive Leistungssteigerung für Ihren Verantwortungsbereich?

Leistung und Nutzen

Vision - Gemeinsames Anliegen - CommitmentInzwischen wissen wir, dass den meisten Mitarbeitern der höhere Sinn hinter den täglichen Aufgaben unbekannt ist. Sie sind auf Aufgabenerledigung, Fleiß und Disziplin fokussiert. Damit sind sie nicht viel besser als Maschinen, die im Zuge der digitalen Transformation zunehmend auch höhere Aufgaben übernehmen. Damit wird der Mensch überflüssig. Will man dann mehr Leistung, stellt man die Maschine schneller oder investiert in eine leistungsfähigere.

Studien zeigen, dass nur etwa 15 Prozent Ihrer Mitarbeiter eine Verbindung zwischen der eigenen Arbeit und einem größeren Ganzen herstellen. Die Leistung dieser Mitarbeiter ist ungleich höher, sie sind die Leistungsträger unserer Gesellschaft. Der Rest macht Dienst nach Vorschrift. Pflichterfüllt ja – Engagement nein.

Leadership Training

Leadership Werkstatt

Hier legen Sie den Grundstein für ein High Performance Team.

Leadership Werkstatt - MARCUS HEIN - Entwickeln Sie Ihr High Performance TeamIn unserer Leadership Werkstatt überprüfen Sie sich selbst und Ihre Strategie. Sie lernen neue Perspektiven, u. a. PERMA-V, Methoden und mentale Techniken kennen, um effizient den entscheidenden Vorteil zu entwickeln. Sie programmieren sich und ihr Team auf High Performance – ohne Überlastung und Burnout. Gleichzeitig vermitteln wir moderne Leadership Skills und Methoden für erfolgreiches SelfCare-Management – mehr Drehmoment statt mehr Drehzahl.

Hier gibt es mehr Informationen …

Ihre Investition

Was können Sie jetzt tun? Eigentlich ist das ganz einfach. Identifizieren Sie den Nutznießer Ihres Verantwortungsbereiches. Vielleicht gibt es für verschiedene Aufgaben sogar unterschiedliche Nutzer. Suchen Sie das Gespräch mit Ihren Leistungsempfängern und fragen Sie, weshalb für sie Ihre Leistung so bedeutsam ist und welchen Vorteil sie durch Ihre exzellente Leistung haben. Lassen Sie diese genau das Ihrem Team erzählen.

Unsere Leadership Werkstatt

In unserer fünftägigen Leadership Werkstatt auf Sylt arbeiten zwölf Führungskräfte das gesamte Spektrum Neurologischer Führung durch. Sie optimieren ihr gesamtes Führungsrepertoire, stellen sich und ihr Team zukunftsorientiert auf und inspirieren ihre MitarbeiterInnen zu überdurchschnittlichen Leistungen. Diese Leadership Werkstatt beginnt bereits vier Wochen vor dem eigentlichen Start, in dem Sie beispielsweise Ihre Leistungsempfänger nach deren Bedarf und Nutzen durch Ihre Leistung fragen. Daraus erarbeiten Sie dann in der Werkstatt eine inspirierende Vision und laden diese mit Begeisterung für Ihre Mitarbeiter auf.

Haben Sie Fragen?

  • Schreiben Sie Ihre Frage gerne unten in die Kommentare. Oder:
  • Schreiben Sie mir eine eMail unter info@marcus-hein.de.

Teilen Sie gerne auch Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in den Kommentaren.

Teilen Sie diesen Impuls mit anderen: 

Autor

Marcus Hein ist Experte für Neurologische Führung, hat über dreißig Jahre Führungs- und fast 20 Jahre Trainings- und Coachingerfahrung. Er ist Autor der beiden Bücher „Remote Leadership“ und „Neurologische Personalauswahl“ und zahlreicher Fachartikel. Er engagiert sich für eine inspirierte Arbeitswelt, in der Menschen aufblühen und über sich hinauswachsen.

Literaturemfpehlung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge und Impulse …

Neurologische Grundprinzip Sinnhaftigkeit
Marcus Hein

Sinnhaftigkeit in der Neurologischen Führung

Sinnhaftigkeit ist eines der neun Grundprinzipien Neurologischer Führung, das hinsichtlich Motivation, Engagement und Mitarbeiterbindung von zentraler Bedeutung ist. Wenn in diesem Zusammenhang die Rede von Vision, Mission Statement oder Purpose die Rede ist, verdrehen viele die Augen. Was halt also Sinnhaftigkeit mit erfolgreicher Führung und mit Mitarbeiterbindung zu tun? Kernaussagen Sinnhaftigkeit ist ein Grundprinzip der

Jetzt lesen ...
SCARF - Modell der Bedürfnisse
Marcus Hein

Das SCARF-Modell und Neurologische Führung

Führungskräfte mit High Performance Teams führen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und effizient. Ein Ansatz, der dabei hilft, ist das SCARF-Modell. SCARF steht für Status, Gewissnheit, Autonomie, Beziehung und Fairness. Dieser Artikel erläutert das Modell und erklärt, wie Führungskräfte die Erkenntnisse anwenden. Am Ende dieses Beitrags zeige ich, wie SCARF in die Neurologische Führung integriert

Jetzt lesen ...
Blog - Leadership-Impulse - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
Impulsletter abonnieren

Unsere Impulse für Führungskräfte, die wachsen weiter wollen.

Ihre Anmeldung

Angaben mit * sind Pflichtangaben

 *
 *
 *
 *
 *
 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.