
Neurologische Denk- und Motivationsstrategien
Das Gehirn verstehen – wirksamer kommunizieren und führen.
Die Frage ist nicht, was Ihre Mitarbeiter motiviert, sondern wie sie sich motivieren.
In der Regel fragen wir, was Menschen motiviert. Diese Frage ist nach Außen gerichtet. Mit den Neurologischen Denk- und Motivationsstrategien fragen wir, wie wir denken und uns motivieren. Es geht um intrinsische Motivation.
Mit den Neurologischen Denk- und Motivationsstrategien verstehen Sie Ihre Mitarbeitenden besser. Führung wird leichter. Ihre Mitarbeitenden sind erheblich motivierter. Weniger Friktion – mehr Erfolg.
Das Wissen aus diesem Training nutzt Ihnen im Führungsalltag, aber auch in der Personalauswahl, der Teamzusammenstellung, der Klärung und dem Vermeiden von Konflikten sowie ganz allgemein in der alltäglichen Kommunikation. Schließlich lernen Sie auch etwas über sich selbst.
Seminarinhalte
- Motivation – Wie denkt das Gehirn, wie macht es Motivation?
- The Big Three – Die drei großen Antreiber des menschlichen Handelns.
- Neurologische Denk- und Motivationsstrategien verstehen und erkennen.
- Anforderungsprofil für Stellenbesetzung und Teamzusammenstellung.
- Denk- und Motivationsstrategien im Vorstellungs-/Auswahlgespräch identifizieren.
- Strategien im Führungsalltag und in der Kommunikation nutzen.
- Neurologische Denk- und Motivationsstrategien und das DISG®-Persönlichkeitsmodell.
Dieses Training hilft Ihnen …
- sich selbst besser zu verstehen und weiterzuentwickeln.
- mehr Verständnis für den Anderen aufzubringen.
- Ihre Mitarbeitenden wirksamer zu führen.
- Kommunikation zu verbessern und gemeinsam mehr zu erreichen.
- Stellen besser zu besetzen und Aufgaben besser zu verteilen.
- leichter zu führen und überdurchschnittliche Ziele zu erreichen.
- Konflikte zu erkennen und zu beseitigen.
Wer das tut, was seinen Denk- und Motivationsstrategien entspricht, erreicht mehr und liefert überdurchschnittliche Ergebnisse. Alle anderen bleiben im Durchschnitt und kämpfen ständig gegen das eigene Denken.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Führungsebenen, die Motivation besser verstehen wollen, leichter und wirksamer kommunizieren und führen wollen sowie Stellen besser zu besetzen. Angesprochen sind auch Projektleiter, Personalverantwortliche, -entwickler und Recruiter.
Methoden
Wir arbeiten mit interaktiven Vorträgen und Kurzimpulsen, Kollegialer Beratung, Kleingruppenarbeit sowie modernen gehirngerechten Lernmethoden. In Gesprächen lernen die Teilnehmenden sich gegenseitig kennen und geben sich dazu Feedback.
Termine
13.11. – 14.11.2023 – Düsseldorf/Köln
15.02. – 16.02.2024 – Raum Frankfurt/Main
06.05. – 07.05.2024 – Dresden
02.09. – 03.09.2024 – Hamburg
06.11. – 07.11.2024 – Düsseldorf/Köln
Teilnahmehonorar
1.580 Euro zzgl. Mwst.
Enthalten sind die Teilnahme an diesem zweitägigen Training, Seminarunterlagen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten.
Insight – Neurologische Denk- und Motivationsstrategien
Zu diesem Training gibt es ein Insight-Training von ca. 90 Minuten (online, live und interaktiv), falls Sie das Modell zunächst kennenlernen möchten.
Trainer/in
Marcus Hein ist Leadership-Trainer und Coach sowie Experte für Neurologische Führung.